Aktuelles zur Pressefreiheit
Österreich und die Pressefreiheit: Sanierung nicht gelungen
Medien in Zeiten von Desinformation und Vertrauensverlust war Thema eines Gesprächsabends mit Fritz Hausjell, Präsident von „Reporter ohne Grenzen Österreich“ und…
Über 100 führende Medienvertreterinnen und Medienvertreter aus aller Welt schließen sich RSF an und fordern die Freilassung von Jimmy Lai, Symbolfigur der Pressefreiheit in Hongkong
Prominente Medienverantwortliche aus aller Welt haben sich Reporter ohne Grenzen (RSF) angeschlossen und eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, in der sie ihre…
Österreich erreicht Platz 29 und ist mit einem Plus von 0,56 Punkten praktisch gleichgeblieben – der Absturz vom Vorjahr hat sich „verfestigt“.
Auch im zweiten Jahr nach Einführung des neuen RSF- Bewertungssystem schafft es Österreich nicht, einen Sprung in Richtung Spitzenplatzierungen zu machen….
Reporter ohne Grenzen Pressefreiheitsindex
Präsentation 2023 Mittwoch, 3. Mai um 10:00 Uhr Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien 2022 ist Vieles passiert auf…
Pressefreiheit Zentraleuropa in Gefahr
Umfrage über das Ausmaß der Bedrohung in Polen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn „Je mehr Platz die Medien haben, desto weniger…
Julian Hessenthaler im Volkstheater
An drei Abenden konnte der Macher des Ibiza-Videos in der Roten Bar im Volkstheater seine Sicht der Dinge auf das Ibiza-Video…
Demos: Polizei muss Pressefreiheit gewährleisten, nicht behindern
Concordia, JournalistInnengewerkschaft und Reporter ohne Grenzen fordern Maßnahmen der Exekutive zum Schutz der Pressefreiheit Wien (OTS) – Am 16. April 2023…
Filmladen präsentiert: “Die Kairo Verschwörung”
Ein Politthriller um Macht und Autorität und die Frage: Haben wir unser Schicksal selbst in der Hand? Schweden/Frankreich/Finnland/Dänemark 2022 / 129…
Veranstaltungshinweis: Zensur und Protest – Diskussion über den Aufstand im Iran
Ein Abend für die mutigen inhaftierten iranischen Journalist:Innen – eine Briefschreibaktion mit anschließender Podiumsdiskussion Moderation: Corinna Milborn Podiumsteilnehmer:Innen: Dr….
Gefängnisleitung verwehrt RSF Assange-Besuch
Einem Vertreter und einer Vertreterin von Reporter ohne Grenzen (RSF) ist am Dienstag (04.04.) der Besuch von Wikileaks-Gründer Julian Assange im…
RSF-Präsident Hausjell: Medientransparenznovelle “völlig unzureichend”
Fritz Hausjell, Präsident der Österreichsektion von Reporter ohne Grenzen (RSF), erachtet die am Donnerstag von der Regierung per Initiativantrag im Parlament…
AVISO: Journalismus brennt! Kundgebung für eine qualitätsvolle Medienlandschaft
Die junge ORFeo-Initiative lädt am Mittwoch (22.3.) um 19:00 zur Kundgebung vor dem Parlament. Wien (OTS) – Vor beinahe 60 Jahren…
RSF kritisiert Floridas geplantes Anti-Medien-Gesetz
Das Repräsentantenhaus von Florida berät aktuell über einen Gesetzentwurf, der es Personen des öffentlichen Lebens deutlich einfacher machen würde, Medienschaffende wegen kritischer…
ORFeo-Aktionswoche für eine qualitätsvolle Medienlandschaft
Vor der entscheidenden ORF-Stiftungsratssitzung am 23. März ruft die Initiative ORFeo für ORF- und Medienpolitik alle Interessierten zur Stellungnahme auf. Schon…
Neue Inhalte in der Uncensored Library
Zum Welttag gegen Internetzensur am 12. März eröffnet Reporter ohne Grenzen (RSF) einen neuen Raum in der „Uncensored Library“ und aktualisiert…
Solidarität mit salto.bz
Slapp-Klagen sind die neue “Mode” Pressefreiheit zu unterdrücken.So auch in Südtirol: dort ist das unabhängige Onlineportal „salto.bz – Fakten und Meinungen,…
ORFeo: Initiative für ORF- und Medienpolitik von unten
Am Mittwoch (8.3.) fand um 10:00 eine Pressekonferenz der neu gegründeten Initiative im Presseclub Concordia statt. Wien (OTS) – Nach den intransparenten „ORF-Rabatt“-Gesprächen…
73 Journalistinnen werden den 8. März hinter Gittern verbringen
Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) die sofortige und bedingungslose Freilassung aller inhaftierten Journalistinnen. Angesichts von…
SIGNS OF WAR – Special Screening am 2. März
photocredits: Pierre Crom @filmdelights präsentiert in Kooperation mit Reporter ohne Grenzen Österreich „Signs of War“ Ein Film von Juri Rechinsky &…
Concordia Ball verlängert die Wiener Ballsaison
160 Jahre feiern für die gute Sache: Eine schwungvolle Nacht für freien Journalismus und Pressefreiheit Der Concordia Ball kehrt nach dreijähriger…
Ukraine: ein Jahr Krieg gegen die Pressefreiheit in Zahlen
Mit Hilfe des ukrainischen Partners, dem Institute of Mass Information (IMI), hat Reporter ohne Grenzen (RSF) die Gewalttaten und Übergriffe gegen…
Reporter-ohne-Grenzen-Chef Hausjell zu “Storykillers”: “Wir sind nicht sicher”
Fritz Hausjell fordert als Präsident von Reporter ohne Grenzen ein Gesetz gegen Ablenkungs-PR für Österreich und mehr Ermittlungswille bei Cyberkriminalität Der…
RSF enthüllt Beweise im Mordfall Martinez Zogo
Im Fall des im Januar ermordeten Radio-Journalisten Martinez Zogo in Kamerun gibt es nach Erkenntnissen von Reporter ohne Grenzen (RSF) neue…
RSF schickt Generatoren und andere Energieversorgungsgeräte an 91 ukrainische Medien
Reporter ohne Grenzen (RSF) arbeitet mit seinem ukrainischen Partner, dem Institut für Masseninformation (IMI), zusammen, um Generatoren und andere Energiequellen für…
#FreeIhsaneElKadi: Unterzeichnen Sie jetzt unsere Petition zur Freilassung von Ihsane el-Kadi in Algerien
RSF startet Petition zur Freilassung von Ihsane el-Kadi Reporter ohne Grenzen (RSF) startet eine Petition zur Freilassung von Ihsane el-Kadi. Der algerische…
Appell: Keine Zustimmung für das Gesetz zur Einstellung der „Wiener Zeitung“ als Tageszeitung und zur demokratiepolitisch fragwürdigen Medienausbildung
Die „Wiener Zeitung“ (WZ) ist in mehrfacher Hinsicht ein österreichisches Kulturgut:Gegründet 1703, ist sie die älteste noch erscheinende Tageszeitung der Welt….
Iran: Das Evin-Gefängnis füllt sich mit Journalistinnen
Angesichts der Proteste im Iran gehen die Behörden unvermindert hart gegen Medienschaffende vor. Erst am Wochenende ließen sie innerhalb weniger Stunden…
Vier Journalistinnen in China festgenommen
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die jüngsten Festnahmen von vier chinesischen Journalistinnen nach den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen in China und…
Reporter ohne Grenzen fordert Stopp der persönlichen Diskreditierung von Journalist*innen.
Präsident Fritz Hausjell: „ÖVP soll sich zum korrekten Umgang mit Medien aufraffen“. Der Generalsekretär der ÖVP, Christian Stocker, greift heute in einer…
„Medienpolitik und ORF müssen deutliche Schritte setzen, um die journalistische Unabhängigkeitstärken.“
Fritz Hausjell, Präsident von Reporter ohne Grenzen Österreich, kritisiert Ignoranz von Kanzler und Medienministerin und fordert nach den Enthüllungen problematischer Verhältnisse…
Jahresbilanz der Pressefreiheit 2022:So viele Journalistinnen und Journalisten in Haft wie nie zuvor.
Die Zahl inhaftierter Medienschaffender ist 2022 auf ein Rekordhoch angestiegen. Zum Stichtag 1. Dezember saßen weltweit mindestens 533 Journalistinnen und Journalisten wegen…
Welt- Antikorruptionstag
Heute ist Welt-Antikorruptionstag – und Österreichs Politik sollte endlich handeln. Zu viele Baustellen in der Korruptionsbekämpfung sind noch offen, zu wenig…
Veranstaltung: “Akute medienpolitische Versäumnisse”
BSA Bundesfachgruppe Medienberufe, BSA Döbling, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien und Reporter ohne Grenzen Österreich laden zur Veranstaltung:…
Die beste Abwehr gegen Diktatur: Pressefreiheit
Zur Fußball-WM der Männer lädt Katar die Welt zu sich ein – und sperrt kritische Medien aus. Denn die Welt soll…
Wiener Zeitung –Initiativen zur Rettung eines Kulturerbes & zur Stärkung des Qualitätsjournalismus
IG Autorinnen Autoren und Initiative Medienvielfalt und Baukultur laden zum Pressegespräch Zeit: Montag, 21. November 2022, 10.30 UhrOrt: Presseclub Concordia, Bankgasse…
30. Verleihung des RSF-Preises für Pressefreiheit: RSF gibt Nominierungen bekannt
Weltweit wurden 15 Journalist*innen und Medien in den Kategorien „Journalistischer Mut“ („journalistic courage“), „Wirkung“ („impact“) und „Unabhängigkeit“ („independence“) für die diesjährigen…
Iran: Das Regime wirft besonders viele Journalistinnen ins Gefängnis / RSF startet Helpdesk
Das iranische Regime geht unvermindert hart gegen die landesweiten Proteste vor, die durch den Tod von Mahsa Amini ausgelöst wurden. Fast…
Redaktionen – die neue Sumpflandschaft Österreichs? Neue Plattform für Medienschaffende soll zur Diskussion anregen
Die Ereignisse überschlagen sich, jeden Tag kommen neue Meldungen von Korruption und Postenschacher ans Licht. Dachte man vor kurzem noch, die…
Serbien: Unterstützung für Reporterin gegen SLAPP-Klage
Der serbischen Reporterin des Investigativ-Magazins KRIK und RSF-Stipendiatin Dragana Pećo droht eine Gefängnisstrafe wegen eines Artikels, in dem sie geheime Praktiken…
Was 1703 begann, darf nicht 2023 enden – Resolution der Redaktion der Wiener Tageszeitung
Abgesehen von den sozialen Folgen einer Kündigungswelle, wäre der Wegfall der Wiener Tageszeitung demokratiepolitisch fatal. Auf dem ohnehin schon sehr kleinen…
„Der zweite Gipfel für Information und Demokratie traf sich am 22. September 2022 in New York.“
Das zweite Gipfeltreffen der Informations- und Demokratiepartnerschaft auf Ministerebene wird am 22. September 2022 am Rande der UN-Generalversammlung stattfinden. An dem…
Türkei – Nationalisten attackieren Presse
Attacken, Drohungen und Einschüchterungsversuche von nationalistischen Politikern gegen Medienschaffende in der Türkei nehmen knapp ein Jahr vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen…
RSF launcht Digital Security Lab
Auf den Tag genau ein Jahr nach den Enthüllungen über den massenhaften Einsatz der Spähsoftware Pegasus auch gegen Medienschaffende stellt Reporter…
Ungarn – Mitten in Europa schwindet die Pressefreiheit
Auch nach seiner Wiederwahl ist vom ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán nichts Positives in Bezug auf die Pressefreiheit zu erwarten. Im Gegenteil:…
Belarus: RSF schockiert über erniedrigende Methoden gegen Journalist*innen
In Weißrussland verhaftete Journalist*innen und Medienschaffende werden nun gezwungen, Geständnisse abzulegen, die von Beamten des Innenministeriums gefilmt und anschließend ins Internet…
Ukrainischer Fotoreporter Maxim Lewin ermordet
Der ukrainische Fotojournalist wurde am 13. März 2022 von russischen Soldaten kaltblütig getötet. Zu diesem Ergebnis kommt eine ausführliche Untersuchung der…
Internationaler Tag des Whistleblowers
Die Auslieferung von Julian Assange zeigt, wie wenig Whistleblower international geschützt sind und wie das die Pressefreiheit bedroht. Zusammen mit der…
RSF-Repräsentant steht weiter vor Gericht
Am Dienstag (14.06.) wird in Istanbul der Prozess gegen den Türkei-Repräsentanten von Reporter ohne Grenzen (RSF) fortgesetzt. Die Staatsanwaltschaft wirft Erol…
Taten statt Worte: Umsetzung des Informationsfreiheitsgesetzes mehr als überfällig
Interessanter Ansatz der Verfassungsministerin Karoline Edtstadler, wenn sie in der Sendung „Report“ vom 07.06.2022 bezüglich des Informationsfreiheitsgesetzes erklärt, man dürfe Entscheidungen…
Krieg gegen die Ukraine
RSF reicht fünfte Strafanzeige gegen Russland ein Der achte getötete Journalist im Ukraine-Krieg: Der französische Videoreporter Frédéric Leclerc-Imhoff ist auf dem…
RSF-Sektionen übergeben weltweite Petition, die die britische Innenministerin auffordert, die Auslieferung von Julian Assange abzulehnen
Reporter ohne Grenzen (RSF) hat eine Petition mit fast 64.000 Unterschriften aus der ganzen Welt überreicht, die in nur vier Wochen…
Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden- Petition heute noch unterschreiben
Alle blicken mit Sorgen auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine, verurteilen die schrecklichen Kriegsverbrechen der russischen Soldaten an der unschuldigen…
Reporter ohne Grenzen fordert unabhängige Untersuchung nach Tötung von palästinensischer Journalistin
Shireen Abu Akleh, eine der bekanntesten Journalistinnen des Senders Al-Jazeera, ist am frühen Mittwochmorgen (11.05.) in Jenin im Westjordanland erschossen worden, als…
Neues Pressefreiheitsranking von Reporter ohne Grenzen (RSF): Katastrophaler Absturz Österreichs
Im diesjährigen Pressefreiheitsindex verliert Österreich 14 Plätze und steht auf Platz 31 Schluss mit Ausreden – diesen Absturz kann man nicht…
Pressefreiheits-Ranking von Reporter ohne Grenzen (RSF)
Angriffe auf Journalist*innen auf Corona Demos, Schikanen seitens der Polizei, bezahlte Umfragen in Boulevardmedien und eine Politik, die durch Kanzlerwechsel, Korruption…
Polyfilmverleih präsentiert „Nawalny“- die Doku
Ein Film von Daniel Roher | US 2022 | 98 minMit: Alexei Nawalny, Yulia Nawalnaya, Dasha NawalnayaKinostart: 6.5.2022 Die neue Dokumentation…
Fritz Hausjell zum Präsidenten von Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich gewählt
Bei der außerordentlichen Generalversammlung am 4.April 2022, wurde der neue Vorstand von Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich gewählt, nachdem die langjährige…
Ukraine-Krieg: Journalistinnen und Reporter werden getötet, misshandelt, entführt
Seit dem Beginn der russischen Invasion am 24. Februar sind in der Ukraine zwei ukrainische und drei ausländische Journalistinnen und Reporter…
VERLAUTBARUNG DER AUSSERORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG VON REPORTER OHNE GRENZEN (RSF) ÖSTERREICH
Der Vorstand von Reporter ohne Grenzen Österreich lädt seine Mitlgieder zur außerordentlichen Generalversammlung des Vereins herzlich ein. Datum: Montag, 04. April…
Fragen und Antworten für Journalist*innen in der Ukraine
Mit dem Angriffskrieg des Kremls gegen die Ukraine ist auch ein Krieg um Informationen entbrannt: Wie können Journalistinnen und Journalisten möglichst…
Sie wird uns allen sehr fehlen: Rubina Möhring, langjährige Präsidentin von Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich, ist gestorben.
Dr. Rubina Möhring starb nach schwerer Krankheit kurz vor ihrem 72. Geburtstag am Mittwoch in Wien. Sie führte die regierungsunabhängige Menschenrechtsorganisation…
Ukraine Krieg: Russische Medienaufsicht zensiert Journalist*innen – sie sollen der Linie des Kreml folgen
Über unabhängigen Journalist*innen und Medien in Russland liegt eine “bleierne Decke”. Der Krieg, den die Behörden auf ukrainischem Territorium führen, erschwert…
Krieg in der Ukraine: Große Herausforderungen für Medienschaffende
Reporter ohne Grenzen (RSF) bereitet sich darauf vor, dass die russische Invasion in die Ukraine nicht nur die Berichterstattung der Medien,…
“Solving the flaws” (Lösen der Schwachstellen) – RSFs beispielloser Bericht über Schutzmechanismen für Journalistinnen und Journalisten in Lateinamerika
Das Lateinamerika-Büro von Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht heute die Ergebnisse einer ausführlichen Untersuchung und Analyse der Schutzmechanismen für Journalist*innen in…
Bedrohung der Pressefreiheit weltweit drastisch angestiegen
„Das Problem der Einschränkung von Medienfreiheit, zunehmendem Autoritarismus und mangelnder Rechtsstaatlichkeit vermehrt sich auf der ganzen Welt drastisch und muss umgehend…
Selenskyj muss Pressefreiheit schützen
Reporter ohne Grenzen (RSF) ruft den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf, Presse- und Meinungsfreiheit zu schützen und unabhängige Berichterstattung auch in…
Assange darf vor den Supreme Court ziehen
Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich begrüßt die Entscheidung des britischen High Court, die Berufung des Wikileaks-Gründers Julian Assange vor dem Supreme…
Türkei: RSF begrüßt Freispruch für Mesale Tolu
„Wir freuen uns sehr mit Mesale Tolu über ihren Freispruch, der längst überfällig war. Sie hätte niemals solchen Vorwürfen ausgesetzt sein…
„Es muss sich etwas ändern – Forderung nach Schutzmaßnahmen für Journalist*innen auch 2022“
Wer hätte im März 2020 gedacht, dass die Pandemie zu einer Gefahr für Journalistinnen wird und die bisher als selbstverständlich angesehene…
Jahresbilanz der Pressefreiheit: 488 Journalistinnen und Journalisten in Haft
Laut der heute veröffentlichten Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen (RSF) wird derzeit weltweit eine Rekordzahl von 488 Journalisten, darunter 60 Frauen,…
Angriffe auf Journalist*innen sind Angriffe auf die Pressefreiheit
„Wir fordern entschieden mehr Schutz für Medienschaffende seitens der Politik und vor allem von Seiten der vor Ort tätigen polizeilichen Einsatzkräfte….
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte
Verleihung des Friedensnobelpreises: Maria Ressa und Dmitri Muratov vertreten einen Berufsstand, in dem in den letzten 20 Jahren mindestens 1.636 Menschen…
“Der große Sprung rückwärts in Chinas Journalismus” – Eine beispiellose RSF-Untersuchung
Zwei Jahre nach dem Report „China‘s Pursuit of a New World Media Order“ veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) den Bericht „The…
Antikorruptionsbegehren: Breite Allianz gegen Machtmissbrauch
Gemeinsamer Appell von dreizehn Organisationen zum Welt-Antikorruptionstag am 9. Dezember – Volksbegehren vor Einleitung Wien (OTS) – Anlässlich des Welt-Antikorruptionstags am 9….
PK Antikorruptionsbegehren – Di, 07. Dezember, 10:00 Uhr
Korruption geht uns alle an – Das Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren präsentiert zum Welt-Antikorruptionstag breite Plattform gegen Machtmissbrauch Wien (OTS) – Anlässlich…
Olympische Winterspiele in China: RSF fordert ausländische Medienvertreter auf, sich vor Überwachung zu schützen
Vom 4. bis 20. Februar 2022 werden in China die 24. Olympischen Winterspiele ausgetragen – und obwohl der Zugang zu den…
RSF zeichnet Zhang Zhan (China), Majdoleen Hassona (Palästina) und „Pegasus-Projekt“ aus
Die Press Freedom Awards 2021 von Reporter ohne Grenzen (RSF) gehen an die chinesische Journalistin Zhang Zhan (Kategorie Mut), das „Pegasus-Projekt“…
Vorstand von Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich im Amt bestätigt
Bei der Generalversammlung am 12.11.2021 um 18.00 wurden sowohl die Präsidentin Rubina Möhring, als auch der Vize-Präsident Erhard Stackl in ihren…
RSF stellt die Nominierten für die Press Freedom Awards 2021 vor
Reporter ohne Grenzen (RSF) stellt die Nominierten für die Press Freedom Awards 2021 vor, die am 18. November verliehen werden. Vier…
Tribunal zu Morden an Journalistinnen und Journalisten
Im Kampf gegen Straflosigkeit nach Morden an Medienschaffenden haben drei Pressefreiheitsorganisationen ein sogenanntes Völkertribunal ins Leben gerufen. Die zivilgesellschaftliche Initiative von…
Manipulation der Medien und ein sukzessives Abbauen der Pressefreiheit
Nun auch Spanien: Madrider Regionalpräsidentin Isabel Diaz Ayuso besetzte den Stadtsender TeleMadrid nach ihren Interessen um „Egal in welchem Land, egal…
Raif Badawi Award geht an den türkischen Journalisten Alican Uludag
Wir von Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich freuen uns, dass der türkische Journalist Alican Uludag den diesjährigen “Raif Badawi Award” der…
Friedensnobelpreis an zwei Journalist_Innen – wichtige Anerkennung für die Pressefreiheit
Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an die philippinische Journalistin Maria Ressa und Dmitri Muratow, Journalist aus Russland. Mit ihrer Arbeit bemühen sie…
Ein zweifelhafter Umgang mit der Wahrheit
Verschleierungstaktik durch Message Control Es geht um frisierte Umfragen und gekaufte Berichterstattung in den Boulevardmedien durch Steuergelder, um Manipulation der „öffentlichen…
Verlautbarung der diesjährigen Generalversammlung
Der Vorstand von Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung des Vereins herzlich ein. Datum: Freitag, 12….
Mohammed Karikaturist Lars Vilks tot- Ein Vertreter der Meinungsfreiheit, der seine Kunst nutzte um sie zu verteidigen, kam bei einem Verkehrsunfall ums Leben
Der schwedische Künstler, der sich Zeit seines Lebens durch seine Haltung und seiner kritischen Auseinandersetzung mit der Gesellschaft einen Namen machte,…
„In Memoriam Prof. Wolf Harranth“ Ein Nachruf von Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich- Vorstandsmitglied Michael Kerbler
Man wird Prof. Wolf Harranth nicht gerecht, wenn man ihn nur als Kinderbuchautor, Übersetzer, Verleger und Medienjournalisten in Erinnerung bewahrt. Wolf…
Belarussischer Aktivist in Park erhängt aufgefunden – war es Mord?
Sollte sich herausstellen, dass der “Selbstmord” des Aktivisten Witaly Schischow ein getarnter Mord durch das Lukaschenko Regime war, hat die Unterdrückung…
Hunderte JournalistInnen mittels Spionagesoftware „Pegasus“ durch Staaten weltweit überwacht
„Das Vorgehen gegen JournalistInnen und AktivistInnen von NGOs ist Menschen- und Demokratieverachtung im höchsten Maße“, sagt Reporter ohne Grenzen (RSF) Präsidentin…
„Mörderischer Anschlag auf freien Journalismus mitten in Europa“ – Journalist erliegt seinen Verletzungen
RSF fordert Schutzmaßnahmen für Medienschaffende „Es ist erschreckend wie die Gewalt gegen Medienschaffende zunehmend steigt und die Unterdrückungsmethoden immer brutaler werden“,…
Reporter ohne Grenzen RSF veröffentlicht neue Feinde der Pressefreiheit: Erstmals EU-Premier auf der Liste
Unter ihrer Herrschaft werden Medienschaffende ermordet und willkürlich inhaftiert, sie drohen und verunglimpfen Journalistinnen und Journalisten, zensieren Medien oder lassen sogar…
Thomas Seifert bekommt Ari Rath Preis 2021
Der „Ari Rath Preis für kritischen Journalismus“ wurde am Montag 21.06.2021 an Thomas Seifert im Bruno Kreisky Forum in Wien verliehen….
Das Forum für Information und Demokratie fordert einen „New Deal für den Journalismus“
Da die Covid-19-Pandemie die Schwächung des Journalismus beschleunigt hat, hat das Forum von Information und Demokratie seine Empfehlungen unter dem Titel…
Die harten Attacken von Russland und Belarus gegen die Pressefreiheit: Spannender Zoom-Talk mit Russland-Expertin Susanne Scholl zum Nachhören
Am 10.6.2021 sprach RSF-Österreich-Präsidentin Rubina Möhring im Rahmen eines Zoom-Talks mit der Schriftstellerin und Journalistin Susanne Scholl über die Mediensituation in…
Reminder: Zoom-Talk am 10.6.2021 mit Susanne Scholl über die neuesten Entwicklungen in Russland und Belarus
Seit Samstag, 5.6.2021, dürfen Fluggesellschaften aus Belarus nicht mehr in den Luftraum der EU fliegen, d.h. sie dürfen auch weder auf…
Spende von 12.594,43€ von Helge Fahrnberger, vom Medien-Watch-Blog Kobuk an „Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“
Bei strahlendem Sonnenschein kam es zur feierlichen Übergabe des Schecks über 12.594,43€ vom Mitarbeiter des Watch-Blog Kobuk, Helge Fahrnberger, an Reporter…
Die harten Attacken von Russland und Belarus gegen die Pressefreiheit: Spannender Online-Talk mit Russland-Expertin Susanne Scholl
Am 10.6.2021 spricht RSF-Österreich-Präsidentin Rubina Möhring im Rahmen eines Zoom-Talks mit der Schriftstellerin und Journalistin Susanne Scholl über die Mediensituation in…
RSF stellt Strafanzeige gegen Alexander Lukaschenko
Reporter ohne Grenzen (RSF) hat gestern Abend beim litauischen Generalstaatsanwalt Strafanzeige gegen Alexander Lukaschenko gestellt. Grund ist die erzwungene Umleitung des…
Belarus nimmt Regimegegner nach erzwungener Flugzeugumleitung fest
Weißrusslands Attacken gegen kritische Journalisten hat am Sonntag einen neuen Tiefpunkt erreicht. Nach den Arreststrafen für einige Journalistinnen und Journalisten in…
Angriffe auf Medien sind Kriegsverbrechen
Reporter ohne Grenzen ruft Fatou Bensouda, die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs, dazu auf, die israelischen Luftangriffe auf Medien im Gazastreifen zu…
Ein langer schwarzer Freitag: Ein Bundeskanzler verirrt sich in der Weltpolitik
Das persönlich-politische Naheverhältnis zu Benjamin Netanjahu ist Kanzler Kurz offenbar wichtiger als Österreichs Integrität als neutraler Staat Der aktuelle Blog von…
Ein Feier-Tag für Kurz und den Lügenbaron
Gastkommentar von “Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich”-Präsidentin Rubina Möhring im Online-Medium ZackZack über den Medienpreis für Kurz und was das mit…
Offener Brief zum geplanten “Informationsfreiheits-Gesetz”: Unterzeichnung auch von “Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich”
Am geplanten “Informationsfreiheitsgesetz”, das vor dem Sommer beschlossen werden könnte, gibt es viel Kritik. Sieben NGOs, darunter “Reporter ohne Grenzen (RSF)…
„Politik mit der Angst“ in Corona-Zeiten: Neue Podcast-Ausgabe mit Ruth Wodak!
Sprachsoziologin und Linguistin Ruth Wodak im Gespräch mit RSF-Österreich-Präsidentin Rubina Möhring in der neuen Podcast-Ausgabe! Von China, wo es Internetzensur und…
Verzicht auf Wahrheitsfindung in der Politik: Kein Licht am Ende des Tunnels
Der aktuelle Blog von “Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich”-Präsidentin Rubina Möhring im “Standard”. “Wahrheitsfindung ist entbehrlich – also sprach Wolfgang Sobotka,…
“Pressefreiheit: (k)ein Thema in Europa?” – RSF-Österreich-Präsidentin Rubina Möhring bei spannender Online-Diskussion dabei!
Die deutsche Einrichtung “Gefangenes Wort e.V.” hat gemeinsam mit der Fachjournalistik Geschichte (Justus-Liebig-Universität / JLU Gießen) und dem Zentrum für Medien…
Kritisch unter der Lupe: Das geplante “Informations-Freiheitsgesetz”
Die Koalition hat sich auf ein „Informationsfreiheitspaket“ verständigt. Ein Beschluss dieses Gesetzespaketes könnte sich vor dem Sommer ausgehen. Aber was bringt…
Stellungnahme von RSF Österreich zum geplanten Informationsfreiheitsgesetz
Der Wortlaut der Stellungnahme von “Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich” zum geplanten Informationsfreiheitsgesetz. Noch vor dem Sommer könnte das „Informationsfreiheits-Gesetzespaket“ beschlossen…
“Die Lage von JournalistInnen in der Türkei”: Spannender Online-Talk mit ORF-Korrespondent Jörg Winter am 6.5.!
In der Woche des “Internationalen Tages der Pressefreiheit” spricht RSF-Österreich-Präsidentin Rubina Möhring im Rahmen eines Zoom-Talks mit ORF-Korrespondent Jörg Winter über…
Neues Pressefreiheitsranking von „Reporter ohne Grenzen (RSF)“: Österreich liegt nun auf Rang 17
Im neuesten Pressefreiheits-Ranking, das „Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“ gerade präsentiert hat, hat sich Österreich im Hinblick auf 2020 zumindest um…
„Das birgt einige Schwachstellen“: Stellungnahme von „Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“ zum geplanten Informationsfreiheitsgesetz
Eigentlich hätte das „Informationsfreiheitsgesetz“ bereits im ersten Jahr der türkis-grünen Koalition, also 2020, umgesetzt werden sollen. Wohl auch pandemie-bedingt gab es…
Diskussion zur aktuellen Medienlage in Ungarn
Die Europäische Union sei „zu schwach“, um gegen die „Lügen und die Propaganda“ der regierungsnahen Medien in Ungarn gegenzusteuern. Diese Ansicht…
„Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“ verurteilt Angriff auf Journalistin durch ungarisches Staatsfernsehen
Als „empörend und inakzeptabel“ bezeichnet „Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“-Präsidentin Rubina Möhring den Angriff auf die „Profil“-Journalistin Franziska Tschinderle in Form…
„Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“ setzt sich für die Unabhängigkeit der APA ein
Die Austria Presse Agentur (APA) warnte bereits im Hinblick auf das geplante, neue Informationsfreiheitgesetz, das derzeit noch in Begutachtung ist, vor…
Spannende Online-Veranstaltung am 22.4.: „Was bringt das geplante, österreichische Informations-Freiheitsgesetz?“
Die Koalition hat sich auf ein „Informationsfreiheitspaket“ verständigt. Ein Beschluss dieses Gesetzespaketes könnte sich vor dem Sommer ausgehen. Aber was „kann“…
„Die Wiener Zeitung muss bleiben“: „Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“ setzt sich für den Erhalt der ältesten bestehenden Tageszeitung der Welt ein
„Auf dem ohnehin sehr kleinen und nur 14 Titel umfassenden Tageszeitungsmarkt Österreichs darf ein besonderes Medium wie die Wiener Zeitung, die…
RSF Österreich unterstützt Anzeige wegen des Vorwurfs der Falschaussage
Wie das Online-Portal ZackZack berichtet, beschreibt eine Gruppe von JournalistInnen und JuristInnen in Form einer Anzeige bei der Wirtschafts- und Korruptions-Staatsanwaltschaft…
„Er wird sehr fehlen“: „Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“-Präsidentin Rubina Möhring zum Tod von Hugo Portisch
Er galt als einer der berühmtesten Journalisten Österreichs, wurde der breiten Öffentlichkeit als Chefkommentator des ORFs und als zentraler Vermittler von…
Neue italienische Regierung, angespannte Corona-Lage, Salvinis Polit-Kurs: Spannender Zoom-Talk mit ORF-Korrespondentin Cornelia Vospernik zum Nachhören!
Seit einigen Wochen hat Italien eine neue Regierung. Welche erste Bilanz kann gezogen werden? Wie schwierig ist die Corona-Lage in unserem…
„Damit muss Schluss sein!“: „Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“ verurteilt Internetzensur
Zum „Welttag gegen Internetzensur“ (12. März) fordert „Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“ freien Informationszugang in allen Staaten. Dies auch in jenen,…
„Österreich lebt in einer Bequemlichkeits-Demokratie“
„Österreich lebt in einer Bequemlichkeits-Demokratie“, so RA Georg Krakow von „Transparency International Austria“ im Zoom Talk von Reporter ohne Grenzen Österreich…
Oho Österreich
Kommentar von “Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich”-Präsidentin Rubina Möhring in der ersten Ausgabe des “Original”-Magazins im Jahr 2021: Klein, aber oho:…
„Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“ begrüßt Verurteilung fragwürdiger Terror-Berichterstattung durch den Presserat
Der Österreichische Presserat/Senat 2 verurteilt die Berichterstattung einiger Boulevardmedien im Zusammenhang mit dem Terrorattentat in Wien vom 2. November 2020. „Wir…
Orbans Medienvirus
Der wichtigste unabhängige Radiosender Ungarns, Klubradio, musste kürzlich seinen Sendebetrieb einstellen. Ein Gericht in Budapest hat den Antrag gegen den von…
Schwierige Zeiten für Meinungs- und Pressefreiheit
Prozessurteile gegen den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny in Russland, Razzien bei Medienschaffenden in Weißrussland, Gerichtsverfahren gegen die Demokratie-AktivistInnen in Hongkong – in…
Meinungsfreiheit massiv unter Druck in Weißrussland: „Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“ fordert Einschreiten der EU
Ein halbes Jahr nach Beginn der Massenproteste in Weißrussland gegen Machthaber Alexander Lukaschenko hat es landesweite Razzien bei JournalistInnen sowie MenschenrechtlerInnen…
Online-Talk mit „Tagespresse“-Erfinder Fritz Jergitsch & “Transparency International”-Vorstand Georg Krakow am 5.3.: Corona, Medien und Polit-Aufreger
Der Alltag, wie wir ihn gewohnt waren, war mit dem Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 nicht mehr der gleiche….
Video: Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich unterstützt den in der Türkei inhaftierten Journalisten Erol Önderoglu!
Vor dem Hintergrund des kürzlichen Prozesses gegen den in der Türkei inhaftierten Journalisten Erol Önderoglu unterstützt RSF Österreich eine Kampagne, die…
Spannender Zoom-Talk zur Situation in Ungarn & Polen und dem “Impeachment”-Verfahren gegen Donald Trump zum Nachhören!
Beim Streit über die EU-Finanzen sind Ende des vergangenen Jahres zwei, man könnte sie auch „die widerspenstigen Zwei“ nennen, Staaten hervorgestochen:…
„Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“ verurteilt Versuch der strafrechtlichen Verfolgung einer „Presse“-Journalistin und fordert eine Entschuldigung
Für Empörung sorgt die Anzeige von Angehörigen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegen eine Redakteurin der „Presse“ wegen eines kritischen Artikels….
Nach dem „Sturm auf das Kapitol“: Wie politisch sinnvoll ist das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump? – Spannende Podcast-Ausgabe mit der langjährigen ORF-Washington-Korrespondentin Hannelore Veit!
Die Angelobung von Joe Biden zum „mächtigsten Mann der Welt“, zum US-Präsidenten, ist in diesen Tagen großes Thema. Wie wird sich…
Julian Assange wird nicht an die USA ausgeliefert
WikiLeaks-Gründer Julian Assange soll nicht an die USA ausgeliefert werden. Das entschied ein Londoner Gericht. Das Gericht lehnte den US-Auslieferungsantrag für…
Traurige Jahresbilanz: Weltweit 50 Medienschaffende getötet
Mindestens 50 Journalistinnen, Journalisten und andere Medienschaffende weltweit sind in diesem Jahr in direktem Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Die…
Biblischer Massentest
„Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.“ Gilt das auch für die…
Dunkle Jahresbilanz der Pressefreiheit
Die Zahl inhaftierter Medienschaffender bleibt weltweit auf sehr hohem Niveau. Zum Jahresende 2020 sitzen weltweit mindestens 387 Journalistinnen, Journalisten und andere…
Nach fragwürdiger Terror-Berichterstattung: „Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“ begrüßt Verfahren der KommAustria gegen private Programmveranstalter
Die verstörenden Bilder des Terrorattentats am 2. November diesen Jahres mit vier Toten und 23 Verletzten, die von einigen österreichischen Boulevardmedien…
Scharfer Protest gegen Informationssperre auf Lesbos: „Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich“ kritisiert Zugangsverbot für Wiener JournalistInnengruppe
Auf der griechischen Insel Lesbos vegetieren Flüchtlinge unter menschenunwürdigen Bedingungen. Eine generelle Informationssperre hinderte nun auch eine österreichische Recherchegruppe, die Lager…
Dunkles Jahr 2020 für die Pressefreiheit, auch in Österreich
Die Hinrichtung des iranischen Regierungskritikers und Bloggers Ruhollah Sam, eine Aussage des österreichischen Kanzlers in einem Fernseh-Interview, die vor der Ausstrahlung…
Barometer 2022 | |
---|---|
53 | getötete JournalistInnen |
4 | getötete MedienmitarbeiterInnen |
520 | inhaftierte JournalistInnen |
19 | inhaftierte MedienmitarbeiterInnen |
93 | inhaftierte Blogger und BürgerjournalistInnen |
Must Read
Kontakt
Kontakt
Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich
Österreich
c/1010 Wien
Tel.: +43 676 6706623