hervorragender Gastkommentar von Egyd Gstättner zur Causa Miklautz in “Die Presse” vom 26.06.2023
Sehr lesenswerte Kolumne von Alexandra Föderl-Schmid in der SZ vom 4.11.2022 über die heimische “Beziehungspflege” und dem symbiotischem Verhältnis zwischen Journalismus und Politik. https://www.sueddeutsche.de/politik/oesterreich-politik-journalismus-sebastian-kurz-korruption-1.5686210

Österreichische Hilfe in der Ukraine- Lokalaugenschein von Lukas Moser
8. April 2022
Situation in der Ukraine. MeinBezirk-Reporter Lukas Moser ist in die Ukraine gereist, um über die dortige Lage nach Beginn des russischen Angriffs zu berichten. Er hat in Lemberg mit Georg Ecker vom Roten Kreuz über den Kriseneinsatz vor Ort gesprochen und besuchte Alex Bayerl, eigentlich österreichischer Botschafter in Baku, aktuell Krisenteam-Leiter in der Ukraine in Ushgorod.
Hier geht’s zu den Artikeln bzw. Interviews von Lukas Moser: https://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/c-lokales/oberoesterreicher-vom-roten-kreuz-hilft-in-der-ukraine_a5254975
Artikel in der Tageszeitung Die Presse “Aufdecker, Geschäftemacher, Dealer?”
8.September 2021
Ibiza-Prozess. Der Produzent des Ibiza-Videos, Julian Hessenthaler, steht am Mittwoch als mutmaßlicher Kokainhändler vor Gericht. Er sagt, er habe nur ein Sittenbild zeichnen wollen.
VON MANFRED SEEH, die Presse
Wien/St. Pölten. Die Anklagepunkte wirken ein bisschen so, als ob sie
nicht „dazu“ passen würden. Mit „dazu“ ist das Ibiza-Video gemeint.
Wenn nämlich am Mittwoch der Produzent desselben in St. Pölten
vor Gericht steht, wird es gar nicht um die im Sommer 2017 errichtete
Kamerafalle gehen, in die die damaligen FPÖ-Frontmänner Heinz-
Christian Strache und Johann Gudenus hineintappten – sondern
um Drogenhandel. Auf der Anklageschrift („Die Presse“ berichtete) mag „Ibiza“ quasi draufstehen – drinnen ist die Affäre, die das Ende der türkisblauen Koalition bedeutete, aber nicht. Vielmehr lautet der Hauptvorwurf so: „Julian Hessenthaler hat Slaven K. in wiederholten Angriffen vorschriftswidrig Suchtgift, nämlich Kokain mit einem Reinheitsgehalt von zumindest 70 Prozent (…), durch gewinnbringenden
Verkauf zu einem Grammpreis von 40 Euro überlassen (…).“
Hier geht’s zum Artikel von Manfred Seeh: https://www.diepresse.com/6030789/aufdecker-geschaftemacher-dealer