Reporter ohne Grenzen (RSF) kritisiert Pekings Pläne für ein Sicherheitsgesetz in Hongkong aufs Schärfste.

Reporter ohne Grenzen (RSF) kritisiert Pekings Pläne für ein Sicherheitsgesetz in Hongkong aufs Schärfste.
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die mehrstündige Inhaftierung von Lina Attalah, der Mitbegründerin und Chefredakteurin der Online-Zeitung Mada Masr.
Berlin – Das Bundesverfassungsgericht hat die Überwachung des weltweiten Internetverkehrs durch den Bundesnachrichtendienst (BND) für verfassungswidrig erklärt.
Reporter ohne Grenzen (RSF) ist besorgt über die wiederholten Angriffe auf die Pressefreiheit in Deutschland in den vergangenen Wochen.
Wie kürzlich berichtet ließ das Gesundheitsministerium MedienvertreterInnen zu einem Gespräch laden, allerdings erhielten nur ausgewählte Medien Zugang zu den Exklusivinformationen.
In einer Kooperation mit Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule hat Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich eine Publikation für PädagogInnen erarbeitet – das polis aktuell 3/2020.
Anlässlich des Releases der Rangliste der Pressefreiheit 2020 hat Reporter ohne Grenzen (RSF) Gespräche mit JournalistInnen und AktivistInnen über den heutigen Stand der Pressefreiheit geführt.
BIRN, das Balkan Investigative Reporting Network, und dessen Gründerin Gordana Igric sind Preisträger des 2019 von Reporter ohne Grenzen Österreich ausgeschriebenen „Press Freedom Award – A Signal for Europe“.
Die Rangliste der Pressefreiheit 2020 wird am 21.4. veröffentlicht – nehmen Sie an unserer virtuellen Pressekonferenz teil!
Reporter ohne Grenzen (RSF) ruft Afrikas Regierungen dazu auf, im Kampf gegen die Pandemie nicht die Berichterstatter ins Visier zu nehmen.
Wir freuen uns, dass Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich heuer erstmals offizieller Kooperationspartner für den Concordia Ball ist – auf eine rauschende Ballnacht im Herbst!
Reporter ohne Grenzen ist in höchstem Maße beunruhigt, dass die USA in der ersten Woche der Anhörung über die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange erneut keine Beweise für die ihm vorgeworfenen Straftaten vorgelegt haben.
Wikileaks-Gründer Julian Assange im Visier voreingenommener Polizisten und Richter.
Dem Enthüllungsjournalisten Julian Assange drohen in den USA 175 Jahre Haft. Am 24.2.2020 entscheidet ein britisches Gericht, ob Assange ausgeliefert wird.
In der Türkei sitzen mehr als 130 Journalistinnen und Journalisten in Haft. Kritische Stimmen wurden so zum Verstummen gebracht. Von Rubina Möhring Neuwahlen haben es in sich. Zumal dann, wenn das erste Wahlergebnis vom Verlierer erfolgreich angezweifelt wurde. In Österreich…
Die Rangliste der Pressefreiheit wird seit 2002 jährlich erstellt und misst durch 117 Fragen die Situation von Journalistinnen und Journalisten, Medienhäusern und zivilen Bürgerreporterinnen und -reportern in 180 Ländern.
Reporter ohne Grenzen (ROG) stellen die Gültigkeit des Referendums über die Verfassungsänderung in der Türkei am nächsten Sonntag ob der massiven Eindämmung der Informationsfreiheit in Frage. Das Ergebnis ist entscheidend für die Zukunft des Landes, aber die starke Kontrolle der…