In einem fünfminütigen Video hat Mark Zuckerberg die Unterwerfung seines Social-Media-Imperiums unter die künftige Trump-Administration bekräftigt, indem er auf seinen Plattformen eine radikale Politik im Stil von „Musk“ betreibt. In seiner neuen Meta, die von Faktenprüfern gesäubert wurde, wird der…
RSF 2024: Der Journalismus erlitt durch Konflikte und repressive Regime unfassbare menschliche Verluste
Der Round-up 2024 von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt eine alarmierende Zunahme von Angriffen auf Journalistinnen und Journalisten – vor allem in Konfliktgebieten. Der Gazastreifen ist die gefährlichste Region der Welt, in der in den letzten fünf Jahren der Journalismus…
RSF-Awards für Pressefreiheit: die Preisträger*innen des Jahres 2024
Die 32. Verleihung der RSF-Awards für Pressefreiheit fand am 3. Dezember 2024 in Washington DC statt. Die Preisträger*innen waren: Der palästinensische Journalist Waël al-Dahdouh (Courage-Preis), die ukrainische Journalistin und Mitbegründerin der NRO The Reckoning Project, Nataliya Gumenyuk (Impact-Preis), der indische…
Recht auf Information: RSF erinnert die Europäische Kommission an ihre Versprechen
Während sich die neue Europäische Kommission auf ihren Amtsantritt am 1. Dezember vorbereitet, fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) Präsidentin Ursula von der Leyen und ihr Team auf, ihre Zusagen einzuhalten, einen verlässlichen Informationsrahmen zu garantieren, die freie Presse zu schützen…
Hohe Auszeichung: RSF-Generalsekretär Christophe Deloire erhält posthum angesehenen Pressefreiheitspreis
Bei einer Veranstaltung des Komitees zum Schutz von Journalisten (CPJ) am 21. November in New York City wurde der verstorbene ehemalige Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen (RSF), Christophe Deloire, posthum mit dem renommierten Gwen Ifill Press Freedom Award für sein…
Stellenausschreibung: Generalsekretär*in
Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich schreibt ab 1.1.2025 folgende Position aus: Generalsekretär*in Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich ist eine Menschenrechtsorganisation an der Schnittstelle von Medien, Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft. Als Sektion der 1985 gegründeten internationalen Organisation „Reporters sans frontières“ mit Hauptsitz…
RSF fordert Trump auf, die Angriffe auf die Medien einzustellen
Während seiner ersten Amtszeit sowie im Wahlkampf 2024 hat Donald Trump zahlreiche Medien mit gewalttätigen Äußerungen und Drohungen attackiert. Die Wiederwahl zum US-Präsidenten am 5. November kennzeichnet demzufolge einen gefährlichen Moment für den amerikanischen Journalismus und die weltweite Pressefreiheit. Donald…
UNESCO: Jeden vierten Tag wird ein*e Journalist*in getötet
Laut einem aktuellen Bericht der UNESCO ist im Laufe der vergangenen zwei Jahre jeden vierten Tag ein*e Journalist*in getötet worden. Mehr als die Hälfte von ihnen kam in einem Land ums Leben, in dem ein bewaffneter Konflikt herrscht, heißt es…
Förderung für digitale Medien: Einfach in der Eile vergessen?
“Zusätzlich gefördert werden die ohnedies fetten Haie im seichten Meer medialer Mittelmäßigkeit.”
Julian Assange: Inhaftiert, entehrt, gefoltert
Wikileaks-Gründer Julian Assange im Visier voreingenommener Polizisten und Richter.
“Okto, go on!”: FPÖ missbraucht Community-Sender Okto TV für eigenen Wahlkampf in Wien
Die Freiheitlichen kehrten bei ihren Vorwürfen gegen den Community-Sender Tatsachen unter den Tisch.
Es gilt das gesprochene Wort: Politikersprech im Klartext
Blog – Alma Zadić wurde aus rassistischen Gründen bösartig verunglimpft, Sebastian Kurz humoristisch.
Neue Regierung sollte Medienfreiheit respektieren
Blog – Warum sollte der absehbare Kanzler Kurz seine politische Haltung ändern, nur weil er sich jetzt auch mit den Grünen duzt?
Schlag gegen Presse- und Informationsfreiheit
Blog – Journalisten und Journalistinnen sind künftig auf Informationsbrosamen eines Regierungssprechers angewiesen.