Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert die chinesische Regierung auf, freie Berichterstattung über die Coronavirus-Epidemie zuzulassen.

Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert die chinesische Regierung auf, freie Berichterstattung über die Coronavirus-Epidemie zuzulassen.
Die IG Autorinnen Autoren brachte einen Antrag bei der österreichischen UNESCO-Kommission ein zur Aufnahme von Ö1 in die Liste des immateriellen Kulturerbes.
Wikileaks-Gründer Julian Assange im Visier voreingenommener Polizisten und Richter.
Reporter ohne Grenzen verurteilt die erneute Festnahme des Verlegers und Kulturmäzens Osman Kavala in der Türkei kurz nach seinem Freispruch.
Dem Enthüllungsjournalisten Julian Assange drohen in den USA 175 Jahre Haft. Am 24.2.2020 entscheidet ein britisches Gericht, ob Assange ausgeliefert wird.
Anlässlich des Weltradiotags am 13.2.2020 verurteilt Reporter ohne Grenzen Österreich die Angriffe auf das freie und qualitativ hochwertige Radio im Land nachdrücklich.
Die Freiheitlichen kehrten bei ihren Vorwürfen gegen den Community-Sender Tatsachen unter den Tisch.
„Nem engedjük, hogy hiteltelennek állítsák be újságíróink oknyomozó munkáját“
Die ungarische Regierung reagierte mit Anfeindungen und antisemitischen Verschwörungen auf eine Orbán-kritische Ausstrahlung im ORF.
Nach einer Klage der FPÖ klärt eine Untersuchungskommission die Frage um missbräuchlich verwendete Fördergelder durch die Geschäftsführung des Fernsehsenders Okto TV.
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist beunruhigt über das zunehmende Klima der Angst und Gewalt für Journalistinnen und Journalisten im Irak. Seit Jahresbeginn wurden dort drei Journalisten getötet, die über die seit Monaten andauernden Proteste gegen die Regierung berichteten.
Rechtsextreme attackierten am Wochenende einen deutschen Reporter, der in Athen über eine Demonstration berichtet hatte.
Blog – Alma Zadić wurde aus rassistischen Gründen bösartig verunglimpft, Sebastian Kurz humoristisch.
Heute beginnt die Verhandlung des deutschen Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), die klären soll, ob die Überwachung des weltweiten Internetverkehrs durch den Bundesnachrichtendienst (BND) verfassungsmäßig ist.
Nach dem Geständnis eines ehemaligen Soldaten pocht Reporter ohne Grenzen auf die Aufklärung der Hintergründe des Mordes.
Blog – Warum sollte der absehbare Kanzler Kurz seine politische Haltung ändern, nur weil er sich jetzt auch mit den Grünen duzt?
Die Europäische Normungsorganisation CEN entwickelte basierend auf der “Journalism Trust Initiative” (JTI) von Reporter ohne Grenzen einen Standard für glaubwürdigen Journalismus.
Nach zehn Jahren gibt es endlich ein Urteil im Prozess um das Massaker an 32 Journalistinnen und Journalisten auf den Philippinen.
Putin, Orbán, Kim Jong-un: Die neue Reporter ohne Grenzen Spendenkampagne und die “great people” unserer Zeit.
Morgen startet der Gerichtsprozess im Mordfall Ján Kuciak. Der slowakische Investigativjournalist wurde im Februar 2018 gemeinsam mit seiner Verlobten erschossen, nachdem er die Korruptionsskandale des Geschäftsmannes Marián Kočner aufgedeckt hatte.