Reporter ohne Grenzen bedauert den Tod zweier irakischer Journalisten durch den sog. Islamischen Staat (IS) in der Region Mossul während ihrer Begleitung nationaler Streitkräfte. Der Korrespondent Harb Hazza Al-Doulaimi und der Kameramann Soudad Al-Douri, die beide für den irakischen Fernsehsender…
Zeitung Al Wasat immer mehr Schikane ausgesetzt
Reporter ohne Grenzen fordert den Bahrainischen Staat auf, das Verbot des einzigen unabhängigen und arabischsprachigen Medienhauses Al Wasat, welches seit einem Monat und „bis auf Weiteres“ immer noch geschlossen bleiben muss, sofort aufzuheben. Im Ergebnis wurden deswegen ca. 160 Personen…
Explosion in Mossul: zwei Journalisten getötet
Am Montag wurden bei einer Minenexplosion in der umkämpften irakischen Stadt Mossul der irakisch-kurdische Journalist Bakhtiar Haddad und sein französischer Kollege Stéphane Villeneuve getötet. Zwei weitere französische JournalistInnen wurden verletzt. Reporter ohne Grenzen (ROG) ist bestürzt über die Nachricht und…
Zehn Jahre absichtliche Straflosigkeit seit Ermordung eines Radiojournalisten
Zehn Jahre nachdem Radiojournalist Serge Maheshe in der Demokratischen Republik Kongo ermordet wurde, steht die Verhaftung der TäterInnen und HetzerInnen noch immer aus. Die gesammelten Informationen von Reporter ohne Grenzen (ROG) legen nahe, dass die Behörden nicht nur nichts getan…
Verhandlung gegen Journalisten und Menschenrechtsaktivisten wird morgen fortgesetzt
Morgen (Donnerstag) geht in Istanbul der Prozess gegen den Türkei-Korrespondenten von Reporter ohne Grenzen (ROG), Erol Önderoglu, weiter. Bei der Verhandlung (Beginn: 11.45 Uhr) wird das Plädoyer der Staatsanwaltschaft erwartet. Sie wirft Önderoglu wegen der Teilnahme an einer Solidaritätsaktion für…
Nigerianische Reporter unter dem Druck allmächtiger Gouverneure
Seit Anfang 2016 verzeichnete Reporter ohne Grenzen (ROG) in Nigeria mehr als 70 Fälle von Gewalt gegen JournalistInnen und Medienhäuser. Die Zerstörung des Senders Breeze FM in der Hauptstadt Abuja vergangene Woche ist nur ein Beispiel von vielen, das zeigt,…

Deniz Yücel seit 100 Tagen in Haft
Reporter ohne Grenzen fordert die türkische Justiz erneut auf, den deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel sofort freizulassen. Yücel verbringt am morgigen Mittwoch seinen 100. Tag im Gefängnis. Am 14. Februar war der Korrespondent der Zeitung Die Welt festgenommen worden, nachdem er…
Türkei: Online-Redakteur von Cumhuriyet verhaftet wegen eines Tweets
Nun wurde in der Türkei mit Oğuz Güven bereits der zwölfte Cumhuriyet-Journalist eingesperrt: Reporter ohne Grenzen verurteilt die Verfolgung kritischer Journalistinnen und Journalisten und fordert die sofortige Freilassung von Güven und den anderen derzeit inhaftierten JournalistInnen – es sind mehr…
Kongo: Vizegouverneur droht, Frau und Kinder eines Journalisten zu töten
„Deine Frau und deine Kinder werden sterben müssen, damit du endlich verstehst“: Reporter ohne Grenzen verurteilen die wiederholten Drohungen gegen Journalisten in Kasaï-Central, einer Provinz im Südwesten der Demokratischen Republik Kongo. Bei den jüngsten Vorfällen gingen sowohl Vizegouverneur Justin Milonga…

Spoiler-Alert: Das Ende der Pressefreiheit
Gänsehaut-Video der KollegInnen in Paris: Journalistinnen und Journalisten im Exil “spoilern” das Ende der Pressefreiheit. Zerbrochene Kameras, Beschimpfungen und Bashing von ReporterInnen, Druck: Was wir in einer Demokratie für unmöglich hielten, ist vielleicht nur der Anfang.
Preisträger aus Türkei durfte nicht einreisen
Gestern wurden die Concordia Preise 2016 verliehen. Die Auszeichnung in der Kategorie Menschenrechte ging an die rund 150 inhaftierten JournalistInnen in der Türkei. Stellvertretend für sie sollte der Journalist Ismail Eskin nach Wien kommen, um den Preis entgegenzunehmen. Ismail Eskin…

Aktion vor der türkischen Botschaft: Lasst die JournalistInnen frei!
Heute haben wir gemeinsam mit anderen JournalistInnen-Organisationen versucht, der türksichen Botschaft 10.000 Unterschriften zu übergeben: Die sofortige Freilassung aller inhaftierten JournalistInnen in der Türkei, die Achtung der Presse- und Meinungsfreiheit und ein Ende der Repressionen gegenüber JournalistInnen und Medien. Die türkische…
Press Freedom Award 2017 in Mazedonien ausgeschrieben
Anlässlich des heutigen Welttags der Pressefreiheit schreibt Reporter ohne Grenzen Österreich den „Press Freedom Award 2017 – A Signal to Europe“ für Journalistinnen und Journalisten in Mazedonien aus. „Wir wollen jene in Mazedonien bestärken, die unabhängig, kritisch und investigativ recherchieren…
Familien verfolgter JournalistInnen jetzt unterstützen
Zum morgigen Tag der Pressefreiheit starten wir eine Online-Spendenaktion für die Familien inhaftierter JournalistInnen: „Wenn Väter und Mütter monatelang im Gefängnis sitzen und auf ihre Verhandlung warten, leiden ihre Familien – auch finanziell“, beschreibt Rubina Möhring, Präsidentin von Reporter ohne…
Rangliste der Pressefreiheit 2017: Attacken auf freie Medien alltäglich
Die diesjährige Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen macht eine traurige Entwicklung deutlich: „Attacken auf freie Medien sind alltäglich geworden und autoritäre Figuren sind auf dem Vormarsch“, bilanziert Rubina Möhring, Präsidentin von Reporter ohne Grenzen Österreich. Doch auch in…
OKTO-Medienquartett: JournalistInnen in der Türkei
Wie geht es JournalistInnen in der Türkei, und was können wir in Europa für sie tun? Die türkische Journalistin Banu Güven diskutiert heute um 20.05 Uhr im OKTO-Medienquartett mit unserer Präsidentin Rubina Möhring und Armin Thurnher sowie Richard Richter. Ab…

Neues Fotobuch von Yann Arthus-Bertrand
Yann Arthus-Bertrand ist ein vielfach ausgezeichneter französischer Fotograf, Journalist und Umweltschützer. Seine spektakulären Luftbildaufnahmen in Büchern und Filmen machten ihn international bekannt. 100 seiner beeindruckendsten Bilder sind in unserem neuen „Fotobuch der Pressefreiheit“ zu sehen. Außerdem enthalten: ein Special Feature…

Türkei: Ohne Medienvielfalt ist der Weg für Erdoğan frei
Reporter ohne Grenzen (ROG) stellen die Gültigkeit des Referendums über die Verfassungsänderung in der Türkei am nächsten Sonntag ob der massiven Eindämmung der Informationsfreiheit in Frage. Das Ergebnis ist entscheidend für die Zukunft des Landes, aber die starke Kontrolle der…
Türkei: Cumhuriyet-JournalistInnen drohen 43 Jahre Haft
Aus einer gestern bekannt gewordenen Anklage geht hervor, dass 19 JournalistInnen und andere Angestellte der oppositionellen Tageszeitung Cumhuriyet für angebliche Unterstützung von Terrororganisationen Gefängnisstrafen zwischen siebeneinhalb und 43 Jahren erwarten könnten. Rubina Möhring, Präsidentin von Reporter ohne Grenzen, beurteilt diese Anklage…

Türkei im Ausnahmezustand
Türkei im Ausnahmezustand: 150 JournalistInnen wurden bereits festgenommen, viele mehr sind in Gefahr. Wir fordern ihre Freiheit! Sie können die Journalistinnen und Journalisten in der Türkei unterstützen, in dem Sie diesen Appell unterschreiben. Was sich gerade in der Türkei abspielt,…