Mord ist bekanntlich das beste Zensurmittel, zumindest aus der Sicht der Auftraggeber Blogbeitrag von Rubina Möhring auf derstandard.at “Das war kein Irrläufer, das war ein gezielter Schlusspunkt”, so erklärt einer der Söhne der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia den Mord…
Veranstaltung “Behind the Scenes” mit Stefano Liberti
Der Investigativ-Journalist und Filmemacher Stefano Liberti kommt zu einer spannenden Veranstaltung, die wir empfehlen: Datum: 15. November 2017 Uhrzeit: 15:30 Uhr Ort: FHWien der WKW, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien, 4. Stock, B432 Anmeldung bitte hier Der Italiener Stefano Liberti…
Chinas Regierung schließt Schlupflöcher im Internet
Anlässlich des gestrigen 19. Parteitags der Kommunistischen Partei Chinas in Peking kritisiert Reporter ohne Grenzen (ROG) die verschärfte Kontrolle des Internets und die massive Unterdrückung unabhängiger Stimmen im Land. Seit September wird der Messenger-Dienst Whatsapp weitgehend blockiert. Mehrere DissidentInnen, darunter…
Schockierend: Mord an Daphne Caruana Galizia in Malta
Reporter ohne Grenzen ist schockiert über den Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia. „Mord darf keine Antwort auf Wahrheit sein. Wir sind fassungslos, dass in einem Land der Europäischen Union eine Journalistin ermordet wird, die politische Korruption aufgedeckt und…
Türkei: weitere Gerichtsentscheidungen gegen JournalistInnen
Nun auch Wall Street Journal-Journalistin Ayla Albayrak verurteilt; deutsche Journalistin Mesale Tolu weiterhin in Haft Ayla Albayrak arbeitet in Istanbul als Journalistin für The Wall Street Journal – dabei berichtet sie vor allem über die Situation syrischer Flüchtlinge und kurdischer…
Eritrea: Einladung zur Buchpräsentation
Am Mittwoch, 11. Oktober 2017, findet in Wien eine internationale Eritrea-Konferenz statt. Eritrea ist auf dem vorletzten Platz der Rangliste der Pressefreiheit: Seit 2001 sind alle privaten Medien verboten, seit 2010 sind auch keine ausländischen KorrespondentInnen mehr im Land. Die…
Polit-Gossip fördert die Auflage
Rubina Möhrings aktuellster “Press Freedom Watchdog”-Blog auf derstandard.at: Gezielt wurden Emotionen mit Beiträgen aus der viel zitierten untersten Schublade angesprochen, gezielt wurden Menschen in ihrer persönlichen Würde und Ehre übel verletzt Wunderbar. Endlich gibt es einen super schmutzigen Polit-Skandal, kaum…
Türkei: Freude über Freilassung eines Cumhuriyet-Journalisten getrübt
„Wir sind enttäuscht über die Entscheidung eines türkischen Gerichts, vier Mitarbeiter der regierungskritischen Zeitung Cumhuriyet nicht aus der Haft zu entlassen“, sagt Rubina Möhring, Präsidentin von Reporter ohne Grenzen Österreich. Zwar kommt der Kolumnist Kadri Gürsel bis zu einem Urteil…

Honduras: Brutaler Polizeiangriff auf JournalistInnen
Drei Monate vor den Präsidentschaftswahlen in Honduras verstärken sich gewalttätige Angriffe staatlicher Sicherheitskräfte gegen JournalistInnen und MenschenrechtsverteidigerInnen. Zum Brennpunkt der Auseinandersetzungen wurde zuletzt die von Studierenden besetzte Nationale Universität (UNAH). „Wir fordern eine energische Reaktion der internationalen Gemeinschaft, um weitere…
Cumhuriyet-JournalistInnen weiter in Haft
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist empört über die Entscheidung eines türkischen Gerichts, keine weiteren Cumhuriyet-Mitarbeiter freizulassen. Nach der Fortsetzung des Prozesses gegen 18 JournalistInnen und MitarbeiterInnen der regierungskritischen Zeitung am gestrigen Montag bleiben Chefredakteur Murat Sabuncu, der Kolumnist Kadri Gürsel,…
Dirty Campaigning: Harte Zeiten für JournalistInnen
Rubina Möhrings “Press Freedom Watchblog” auf derstandard.at: Wahlkampf in Österreich: Nicht nur Tarek Leitner wurde beschädigt, auch der ORF samt Belegschaft wird an den Pranger gestellt. Darüber hinaus wird die Glaubwürdigkeit von Medien per se infrage gestellt. Mehr und mehr…
Symposion am 25. und 26.9.: Vertreibung und Vernichtung
Symposion des DÖW: Vertreibung und Vernichtung. Neue quantitative und qualitative Forschungen zu Exil und Holocaust 25. und 26. September 2017 Ort: Salvatorsaal, Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien Detailliertes Programm siehe hier. Seit vielen Jahren bearbeitet das Dokumentationsarchiv des österreichischen…
Medienangriffe und Inhaftierungen – der Preis der Solidarität in der Türkei
Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die zahlreicher werdenden Schikanen gegenüber Verteidigern der Pressefreiheit in der Türkei. Diese sind nun wieder Angriffen von regierungstreuen Gruppen ausgesetzt, insbesondere bei der Berichterstattung über 17 Cumhuriyet-Journalisten und durch Inhaftierungen von Journalisten wegen der Teilnahme…
USA : Reporter ohne Grenzen empört über gewalttätige Ausschreitungen gegenüber JournalistInnen in Charlottesville
Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die gewalttätigen Angriffe gegen JournalistInnen während der Berichterstattung über die „Unite the Right“-Demonstration und protestiert folgendes Wochenende in Virginia. Während der Veranstaltung sind mindestens vier JournalistInnen ins Gesicht sowie mit Schlagstöckern geschlagen worden und mit…
China: Vier Jahre Gefängnis für Blogger wegen Berichterstattung über Proteste
Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt den Kampf der chinesischen Regierung gegen Bürgerrechtsjournalisten und Blogger. Das jüngste Opfer des Regimes ist Lu Yuyu, Preisträger des 2016 verliehenen ROG-TV5 Monde Press Freedom Prize. Lu wurde letzte Woche wegen eines Blogs über wachsende…

Trauer um Malén Aznárez
Wir sind sehr traurig über den Tod einer großartigen Kollegin: Malén Aznárez, Präsidentin von Reporter ohne Grenzen Spanien, ist gestern nach langer Krankheit gestorben. Sie war eine ausgezeichnete Journalistin und eine starke Stimme für Presse- und Informationsfreiheit. Im Jahr 2008…

Reporter ohne Grenzen in der ZiB2
Unsere Präsidentin Rubina Möhring hat gestern in der ORF-ZiB2 über die Bedeutung von Pressefreiheit gesprochen, über unsere Arbeit für JournalistInnen weltweit – und über die fürchterliche Lage unserer KollegInnen in der Türkei. Hier der Link zum Nachschauen in der TVthek.
OSZE-Medienfreiheitsbeauftragter ist nötiger denn je – Reporter ohne Grenzen begrüßt Ende der Vakanz
Reporter ohne Grenzen begrüßt die Einigung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) auf einen neuen Medienfreiheitsbeauftragten. Am Dienstagmittag verstrich die Frist für Einwendungen der Mitgliedsstaaten gegen die Ernennung des Franzosen Harlem Désir zum neuen Beauftragten für Medienfreiheit. „Es ist…
Ungarn: Antisemitische Wahlwerbung gegen Soros
Es ist unglaublich und zutiefst erschreckend, was derzeit in Ungarn unter Ministerpräsident Victor Orban erlaubt ist, lanciert und propagiert zu werden: Antisemitismus in Reinkultur und entsprechende Agitation gegen Georg Soros. Dies in einer Diktion, die direkt an die Verhetzungen während des…
Polen: Dringender Appell für die Pressefreiheit
Reporter ohne Grenzen ist empört über das Vorgehen der polnischen Regierung gegen den Journalisten Tomasz Piątek, der die dubiosen Machenschaften der amtierenden Regierung und ihrer Kabinettsmitglieder offenbart und in der Folge starker staatlicher Repression ausgesetzt ist. „Es ist skandalös, wenn…