Gaza: RSF verurteilt Drohungen der Hamas gegen von Israel bombardierte Journalist*innen Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025von Martin Wassermair Mehrere Journalistinnen und Journalisten in Gaza, das seit über 18 Monaten Tag und Nacht von israelischen Streitkräften bombardiert wird, haben Reporter ohne Grenzen (RSF) berichtet, dass sie von der Hamas, die das palästinensische Gebiet regiert, bedroht werden. RSF solidarisiert sich mit den Journalistinnen und Journalistenin Gaza, verurteilt diese Einschüchterung und fordert den Schutz der Presse, die von allen Seiten angegriffen wird. Mehr Informationen unter: https://rsf.org/en/gaza-rsf-condemns-hamas-threats-against-journalists-bombarded-israel
RSF Index der Pressefreiheit – Pressekonferenz 2025 Posted on 3. Mai 20255. Mai 2025von Martin Wassermair Am Freitag, 2. Mai 2025, fand im Wiener Café Landtmann die Pressekonferenz zum RSF Index der Pressefreiheit statt. Gemeinsam mit Maria Windhager (Medienrechtsanwältin, ROG-Vorstandsmitglied) präsentierten Generalsekretär Martin Wassermair und Präsident Fritz Hausjell die aktuellen Ergebnisse. Alle wichtigen Informationen unter: Rangliste der Pressefreiheit 2025: Österreich auf Platz 22 RSF Index 2025: Wirtschaftliche Unsicherheit ist die größte Gefahr für die Pressefreiheit Videoaufzeichnung Foto: Leah Hochedlinger
Concordia-Preisträgerin 2025: Barbara Tóth Posted on 30. April 20251. Mai 2025von Martin Wassermair Am Dienstag, 29. April 2025, durfte Barbara Tóth, FALTER-Redakteurin und seit neuestem auch Vorstandsmitglied bei Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich, den Concordia-Preis 2025 in der Kategorie “Pressefreiheit” entgegennehmen. Maria Windhager, Medienrechtsanwältin und ebenfalls neues ROG-Vorstandsmitglied, sprach bei der feierlichen Preisverleihung im österreichischen Parlament die Laudatio. Maria Windhager – Laudatio auf Barbara Tóth Foto: Privat
Wachsende Gefahren für serbische Medienschaffende Posted on 6. April 2025von Reporter ohne Grenzen Die Pressefreiheit in Serbien ist zunehmend bedroht: Seit fünf Monaten werden Journalistinnen und Journalisten während der Berichterstattung über Antikorruptionsproteste schikaniert und körperlich angegriffen. Zudem werden Medienschaffende vom serbischen Geheimdienst BIA gesetzwidrig abgehört und unabhängige Medien verfolgt und kriminalisiert. Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert eine sofortige Untersuchung und Verurteilung dieser Angriffe. Die Europäische Union (EU) muss entschlossen gegen die Angriffe auf die Pressefreiheit in Serbien vorgehen. Mehr Informationen unter: https://www.reporter-ohne-grenzen.de/pressemitteilungen/meldung/wachsende-gefahren-fuer-serbische-medienschaffende
Türkei: Massive Gewalt und Festnahmen Posted on 25. März 2025von Reporter ohne Grenzen Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich verurteilt die Gewalt gegen Journalistinnen und Reporter in der Türkei, die über die Proteste gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu berichten. Mindestens zehn Medienschaffende wurden seit dem 19. März von Sicherheitskräften körperlich angegriffen. Zudem wurden mindestens fünf Journalistinnen und Journalisten festgenommen. In Istanbul wurden unter anderem der bekannte Fotojournalist Bülent Kılıç und die freiberufliche Journalistin Zeynep Kuray aus ihren Wohnungen abgeführt. Bei einer zeitgleichen Razzia in der westlichen Küstenstadt Izmir wurde der Fotojournalist Murat Kocabaş festgenommen. Der Grund für die Festnahmen ist noch unbekannt; eine Erklärung der Behörden steht aus. Mehr Informationen unter: https://www.reporter-ohne-grenzen.de/pressemitteilungen/meldung/massive-gewalt-und-festnahmen