Maria Windhager und Barbara Tóth verstärken Vorstand von Reporter ohne Grenzen
Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich hat zu Jahresbeginn 2025 einen Erneuerungsprozess in die Wege geleitet, der neben einer Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit und der Programmaktivitäten auch eine personelle Verstärkung vorsieht. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr.in Maria Windhager und Dr.in Barbara Tóth zwei ausgewiesene Expertinnen für den Vorstand gewinnen konnten“, erklärt ROG-Präsident Fritz Hausjell. „Damit bekommt unser Engagement zusätzliches Profil, um uns den großen Herausforderungen bei der Verteidigung von Pressefreiheit und Medienvielfalt zu stellen“.
Kaum jemand ist in Fragen des Medienrechts so fachkundig wie Maria Windhager. Sie übernimmt die neue Vorstandsfunktion mit der Überzeugung, dass wir „nicht nur eine wehrhafte Demokratie brauchen, sondern auch einen wehrhaften Journalismus“. Die renommierte Rechtsanwältin will sich daher „verstärkt einsetzen, um das Abdriften in eine autoritäre Gesellschaft zu verhindern: Grund- und Freiheitsrechte fallen nämlich nicht vom Himmel, sondern müssen täglich neu erkämpft werden.“
Barbara Tóth beschäftigt sich als Journalistin und Historikerin seit mehr als zwei Jahrzehnten mit den Zusammenhängen von Politik und Medien. „Ohne starke Presse gibt es keine starke Demokratie“, nimmt die Leiterin des Medienressorts der Wochenzeitung FALTER und diesjährige Concordia-Preisträgerin in der ‚Kategorie Pressefreiheit‘ zu ihrer neuen Aufgabe Stellung. „Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit Maria Windhager das Team von Reporter ohne Grenzen dabei zu unterstützen, die Pressefreiheit in Österreich abzusichern.“
Fotocredits: Maria Windhager (Heribert Corn), Barbara Tóth (Privat)