Reporter ohne Grenzen (RSF) kritisiert Pekings Pläne für ein Sicherheitsgesetz in Hongkong aufs Schärfste.

Reporter ohne Grenzen (RSF) kritisiert Pekings Pläne für ein Sicherheitsgesetz in Hongkong aufs Schärfste.
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die mehrstündige Inhaftierung von Lina Attalah, der Mitbegründerin und Chefredakteurin der Online-Zeitung Mada Masr.
Berlin – Das Bundesverfassungsgericht hat die Überwachung des weltweiten Internetverkehrs durch den Bundesnachrichtendienst (BND) für verfassungswidrig erklärt.
Reporter ohne Grenzen (RSF) ist besorgt über die wiederholten Angriffe auf die Pressefreiheit in Deutschland in den vergangenen Wochen.
Wie kürzlich berichtet ließ das Gesundheitsministerium MedienvertreterInnen zu einem Gespräch laden, allerdings erhielten nur ausgewählte Medien Zugang zu den Exklusivinformationen.
In einer Kooperation mit Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule hat Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich eine Publikation für PädagogInnen erarbeitet – das polis aktuell 3/2020.
Reporter ohne Grenzen Österreich kritisiert die flauen Worte der Regierung zum Tag der Pressefreiheit.
Anlässlich des Releases der Rangliste der Pressefreiheit 2020 hat Reporter ohne Grenzen (RSF) Gespräche mit JournalistInnen und AktivistInnen über den heutigen Stand der Pressefreiheit geführt.
BIRN, das Balkan Investigative Reporting Network, und dessen Gründerin Gordana Igric sind Preisträger des 2019 von Reporter ohne Grenzen Österreich ausgeschriebenen „Press Freedom Award – A Signal for Europe“.
Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich Präsidentin Rubina Möhring richtet sich mit einer wichtigen Botschaft an die UnterstützerInnen der Demokratie und der Pressefreiheit.
Die Rangliste der Pressefreiheit 2020 wird am 21.4. veröffentlicht – nehmen Sie an unserer virtuellen Pressekonferenz teil!
RSF International fordert angesichts der Covid19-Epidemie gemeinsam mit über 80 zivilgesellschaftlichen Organisationen die Freilassung inhaftierter JournalistInnen in afrikanischen Ländern.
Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich fordert volle Transparenz bei der Arbeit des digitalen Krisenstabs der Regierung und des sogenannten Aufdeckernetzwerks.
Heute wird im Parlament über das Hilfspaket für Medien abgestimmt.
Reporter ohne Grenzen (RSF) ruft Afrikas Regierungen dazu auf, im Kampf gegen die Pandemie nicht die Berichterstatter ins Visier zu nehmen.
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt den Mord an der mexikanischen Journalistin Maria Elena Ferral.
Reporter ohne Grenzen (RSF) ist zutiefst beunruhigt über das heute vom ungarischen Parlament verabschiedete Gesetz zur Bekämpfung des Coronavirus.