Mark Zuckerberg hebt Metas Feindseligkeit gegenüber dem Journalismus auf ein neues Niveau

In einem fünfminütigen Video hat Mark Zuckerberg die Unterwerfung seines Social-Media-Imperiums unter die künftige Trump-Administration bekräftigt, indem er auf seinen Plattformen eine radikale Politik im Stil von „Musk“ betreibt. In seiner neuen Meta, die von Faktenprüfern gesäubert wurde, wird der Journalismus als Feind der Meinungsfreiheit dargestellt. Reporter ohne Grenzen (RSF) ist entsetzt über diesen dramatischen Anstieg der Feindseligkeit gegenüber dem Recht auf Information.

Mehr Informationen unter:

Mark Zuckerberg takes Meta’s hostility toward journalism to new level

RSF 2024: Der Journalismus erlitt durch Konflikte und repressive Regime unfassbare menschliche Verluste

Der Round-up 2024 von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt eine alarmierende Zunahme von Angriffen auf Journalistinnen und Journalisten – vor allem in Konfliktgebieten. Der Gazastreifen ist die gefährlichste Region der Welt, in der in den letzten fünf Jahren der Journalismus die meisten Opfer verzeichnen musste.

Seit Oktober 2023 wurden mehr als 145 Journalistinnen und Journalisten von der israelischen Armee getötet, darunter mindestens 35, deren Tod mit ihrer journalistischen Tätigkeit zusammenhing. Darüber hinaus sind derzeit weltweit 550 Journalistinnen und Journalisten inhaftiert, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auf diese Gewalt, die oft von Regierungen und bewaffneten Gruppen ungestraft ausgeübt wird, muss sofort reagiert werden. Die RSF fordert dringende Maßnahmen zum Schutz des Journalismus.

Mehr Informationen unter:

https://rsf.org/en/rsf-s-2024-round-journalism-suffers-exorbitant-human-cost-due-conflicts-and-repressive-regimes

RSF-Awards für Pressefreiheit: die Preisträger*innen des Jahres 2024

Die 32. Verleihung der RSF-Awards für Pressefreiheit fand am 3. Dezember 2024 in Washington DC statt. Die Preisträger*innen waren: Der palästinensische Journalist Waël al-Dahdouh (Courage-Preis), die ukrainische Journalistin und Mitbegründerin der NRO The Reckoning Project, Nataliya Gumenyuk (Impact-Preis), der indische Journalist Ravish Kumar (Unabhängigkeitspreis), die burkinische Journalistin Mariam Ouédraogo (Mohamed-Maïga-Preis für afrikanischen investigativen Journalismus) und der belgische Fotojournalist Gaël Turine (Lucas-Dolega-SAIF-Fotopreis).

Mehr Informationen unter:

RSF Press Freedom Awards: the 2024 laureates

Recht auf Information: RSF erinnert die Europäische Kommission an ihre Versprechen

Während sich die neue Europäische Kommission auf ihren Amtsantritt am 1. Dezember vorbereitet, fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) Präsidentin Ursula von der Leyen und ihr Team auf, ihre Zusagen einzuhalten, einen verlässlichen Informationsrahmen zu garantieren, die freie Presse zu schützen und Desinformation und ausländische Einmischung zu bekämpfen.

In einem zunehmend polarisierten politischen Kontext ist es für die Europäische Union von entscheidender Bedeutung, dem Schutz des Rechts auf Information und dem Schutz von Journalisten Priorität einzuräumen.

Mehr Informationen unter:

Right to information: RSF urges the European Commission to deliver on its promises

Hohe Auszeichung: RSF-Generalsekretär Christophe Deloire erhält posthum angesehenen Pressefreiheitspreis

Bei einer Veranstaltung des Komitees zum Schutz von Journalisten (CPJ) am 21. November in New York City wurde der verstorbene ehemalige Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen (RSF), Christophe Deloire, posthum mit dem renommierten Gwen Ifill Press Freedom Award für sein Lebenswerk zum Schutz von Journalist*innen und zur Verteidigung der Pressefreiheit ausgezeichnet.

Melissa Fleming, UN-Unterstaatssekretärin für globale Kommunikation, überreichte den Preis, indem sie Deloires Engagement und Einsatz für die Informationsfreiheit hervorhob und betonte, wie seine Arbeit mit der RSF und dem Forum für Information und Demokratie den UN Global Compact beeinflusst habe.

Die Auszeichnung wurde von Deloire’s Witwe, Perrine Daubas, entgegengenommen, die eine bewegende Rede hielt, in der sie auf Deloire’s unermüdliche Arbeit an der Spitze der RSF hinwies und betonte, dass diese Auszeichnung auch für das RSF-Team bestimmt sei, das seine Mission weiterführen werde.

Mehr Informationen unter:

RSF’s late Secretary-General Christophe Deloire honored with Gwen Ifill Press Freedom Award