Diskussionsabende zur Pressefreiheit

Diskussionsabende zur Pressefreiheit

Diskussionsabende zur Pressefreiheit

Am Dienstag, 25. Februar, sowie am Donnerstag, 27. Februar 2025, finden in Linz und Wien Diskussionsveranstaltungen statt, an denen auch Vertreter von Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich teilnehmen.

Dienstag, 25. Februar 2025, 19.00 Uhr

Verteidiger von Pressefreiheit und Meinungsvielfalt: Clubabend mit Colette Schmidt und Martin Wassermair

Großes Engagement für Pressefreiheit und Meinungspluralismus beweisen Standard-Journalistin Colette Schmidt und Martin Wassermair, Leiter der Politikredaktion des Linzer Community-Senders DORFTV und neuer Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen Österreich.

Colette Schmidt wurde 2024 mit dem Concordia Preis in der Kategorie Pressefreiheit ausgezeichnet und würdigte ihre  beharrliche und couragierte Berichterstattung über Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten und die Bedrohung der Pressefreiheit bei Demonstrationen.

Veranstaltungsort: OÖ. Presseclub, Landstraße 31, 4020 Linz

>< >< ><

Donnerstag, 27. Februar 2025, 18.30 Uhr

Medien- und demokratiepolitische Forderungen an die künftige Bundesregierung

Eine Veranstaltung des BSA Döbling, der BSA Medienberufe und Reporter ohne Grenzen

Mit dem Scheitern der blauschwarzen Regierungsverhandlungen scheint der Frontalangriff der FPÖ auf die Grundfesten von Pressefreiheit und freiem Journalismus vorerst abgewendet.͏‌ ͏Aber ist dem so? Oder ist die Büchse der Pandora geöffnet und die Medienfreiheit zur Verschubmasse degradiert worden?

Welche medienpolitischen Forderungen sollten im Rahmen der nunmehrigen Koalitionsverhandlungen im Regierungsprogramm verankert werden um den unabhängigen Journalismus, die Medienfreiheit und die Demokratie zu stärken?

Es diskutieren:

ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Fritz Hausjell (Reporter ohne Grenzen)
Mag. Walter Strobl (Presseclub Concordia)
Dr. Alexander Warzilek (Österreichischer Presserat)
Mag. Muna Duzdar (SPÖ-Mediensprecherin; angefragt)

Veranstaltungsort: BSA Generalsekretariat, Franz-Josefs-Kai 3/10, 1010 Wien