Reporter ohne Grenzen

Mitglied werden Spenden
  • REPORTER OHNE GRENZEN
    • ÜBER UNS
    • ZIELE
    • BERICHTE
    • FOTOBÜCHER
    • SPENDEN
    • VERANSTALTUNGEN 2021
    • PRESS FREEDOM AWARD
      • ARCHIV
    • BÜCHER
      • Buchtipp: “Welche Grenzen brauchen wir?” – Zwischen Empathie und Angst, Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl
      • Buchtipp: “VIRENREGIME” – Wie die Corona-Krise unsere Welt verändert. Befunde, Analysen, Anregungen
    • PODCASTS
      • „Informations-Gesetz“, drohendes Aus für Wiener Zeitung: Neue Podcast-Ausgabe mit Alexander Warzilek!
      • Zehn Jahre nach dem „Arabischen Frühling“: Neue Podcast-Ausgabe mit der renommierten TV-Journalistin Antonia Rados!
      • Wie problematisch ist eine Sperre des Twitter-Kontos von Donald Trump?
      • Nach dem „Sturm auf das Kapitol“: Wie politisch sinnvoll ist das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump? – Spannende Podcast-Ausgabe mit der langjährigen ORF-Washington-Korrespondentin Hannelore Veit!
      • Konflikt in Äthiopien, Corona, Armut: Neue Podcast-Ausgabe zum Brennpunkt “Afrika” mit Margit Maximilian!
      • „Quo vadis, Hongkong?“ – Podcast-Talk zum umstrittenen „Sicherheitsgesetz“!
      • Die US-Wahl ist geschlagen – was sind die Folgen von Bidens Wahlsieg? Neue Podcast-Ausgabe!
      • „Der Anschlag in Wien wäre verhinderbar gewesen“: Brisanter Podcast-Talk mit Islamismus-Experte Thomas Schmidinger
      • Extremismus in der Gesellschaft, 2. Lockdown: Neuer Podcast-Talk!
      • Kurz vor der US-Wahl: Podcast-Talk mit Autorin Julya Rabinowich!
        • Spannender Podcast-Talk mit Press-Freedom-Award-Preisträgerin Marija Ristic!
    • IMPRESSUM
    • KONTAKT
    • DSGVO
  • RANGLISTE PRESSEFREIHEIT
    • AKTUELL
    • ARCHIV
  • INTERNATIONAL
    • JAHRESBILANZEN
    • LÄNDERBERICHTE
    • THEMENBERICHTE
  • MITGLIED WERDEN
  • Podcasts
  • ROG IN DEN MEDIEN
Pressemitteilung

Keine unabhängigen Medien mehr auf der Krim

rog
16. März 2015

Reporter ohne Grenzen kritisiert die zahlreichen Angriffe und Repressionen auf Medien und Journalisten auf der Krim. Ein Jahr nach der russischen Annexion der Krim gibt es dort so gut wie keine unabhängigen Medien mehr. Weil sie bedroht, verfolgt und angegriffen…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

ROG entsperrt am Welttag gegen Internetzensur von Feinden des Internets blockierte Webseiten

rog
12. März 2015

Reporter ohne Grenzen setzt sich am Welttag gegen Internetzensur am 12. März für ein grenzenloses Internet ein und hat dafür neun zensierte Nachrichtenwebseiten in elf Ländern entsperrt. Mit der Aktion kritisiert die Organisation, dass autoritäre Regierungen mit Gesetzen und Zensur…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Journalistinnen im Visier: Reporter ohne Grenzen porträtiert 10 Frauen zum Internationalen Frauentag am 8. März

rog
5. März 2015

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (ROG) Porträts von zehn Journalistinnen aus der ganzen Welt, die mit ihrer Arbeit, ihrem Mut und ihrer Fähigkeit, die unterschiedlichsten Schwierigkeiten und Herausforderungen zu meistern, als Vorbilder für die…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Ruanda: 25 Jahre Haft für Radiojournalist

rog
3. März 2015

Im ostafrikanischen Staat Ruanda wurde der Direktor des religiösen Radiosenders „Amazing Grace” am 27. Februar von einem Gericht in der Hauptstadt Kigali zu 25 Jahren Haft verurteilt. Der Hauptvorwurf gegen den Radiojournalisten Cassien Ntamuhanga lautet: „Verschwörung gegen die Regierung”. Weitere…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Mazedonien: ROG verurteilt massenhaftes Abhören von Journalisten

rog
2. März 2015

Reporter ohne Grenzen (ROG) und die mazedonische Bürgerrechtsorganisation Civil – Center for Freedom verurteilen das massenhafte illegale Abhören von Journalisten in Mazedonien und verlangen umgehende Schritte zur Wiederherstellung von Justiz und Rechtsstaatlichkeit in dem Balkanstaat. Nach Angaben von Oppositionsführer Zoran…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Bosnien: Teilrepublik Srpska verabschiedet Gesetz zur Bestrafung von kritischem Inhalt auf Sozialen Netzwerken

rog
25. Februar 2015

In der bosnischen Teilrepublik Srpska ist am 5. Februar ein neues Gesetz zur öffentlichen Ordnung verabschiedet worden, das die Meinungsfreiheit im Internet erheblich einschränkt indem es digital veröffentlichte Inhalte kriminalisiert, wenn diese „die öffentliche Ordnung stören”. Laut Artikel 7 und…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Mexiko: Tödlichstes Land für Journalisten auf dem amerikanischen Kontinent

rog
19. Februar 2015

Mexiko ist für Journalisten schon lange ein gefährliches Land. 2014 war die Gefahr, als Journalist dort sein Leben zu verlieren, größer als in jedem anderen Land auf dem amerikanischen Kontinent. Für 2015 zeigt sich keine Verbesserung dieser Situation – eher…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Marokko: ROG fordert Rückgabe von Filmmaterial an französische TV-Journalisten

rog
17. Februar 2015

Die beiden französischen TV-Journalisten Jean-Louis Perez und Pierre Chautard der Medienagentur Premières Lignes sind am gestrigen Mittwoch im Zentrum der Marokkanischen Gesellschaft für Menschenrechte in der marokkanischen Hauptstadt Rabat verhaftet worden. Die beiden arbeiteten gerade an einer Dokumentation über die…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

ROG veröffentlicht Rangliste der Pressefreiheit

rog
12. Februar 2015

Reporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlicht heute die Rangliste der Pressefreiheit 2015. In der Mehrzahl der 180 bewerteten Länder ist die Lage für Journalisten und unabhängige Medien im vergangenen Jahr schlechter geworden. Zu den wichtigsten Gründen zählt die gezielte Unterdrückung oder…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Aserbaidschan: ROG kritisiert Änderungen am Mediengesetz

rog
11. Februar 2015

Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die jüngste Änderung des Mediengesetzes von Präsident Ilcham Alijew scharf. Unter den neuen, am 3. Februar in Kraft getretenen Bestimmungen kann das Justizministerium eine Schließung von Medien beim Gericht beantragen, wenn das Medium ausländische finanzielle…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Aserbaidschan: ROG fordert Freilassung von Journalistin Khadija Ismailova

rog
5. Februar 2015

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert wiederholt die Freilassung der seit Dezember letzten Jahres inhaftierten aserbaidschanischen Journalistin Khadija Ismailova. Die für ihre investigativen Arbeiten bekannte Radiojournalistin und ehemalige Direktorin von Radio Adzadlyg, einem nationalen Pendant von Radio Free Europe, beschäftigt sich…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Religion versus Menschenrechte

rog
3. Februar 2015

Blog von Rubina Möhring War und ist die Wiener Abdullahrei nur eine europäische Provinzposse? Wien – Nun ist zumindest hierzulande die Katze aus dem Sack: Religiöser Dialog und Menschenrechte sind zweierlei Dinge, die nicht im Geringsten etwas miteinander zu tun…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Ukraine-Krise: Journalisten fortdauernd in Gefahr

rog
29. Januar 2015

Reporter ohne Grenzen (ROG) betreibt seit Mai 2014 einen ständig wachsenden Nachrichtenblog, um Verstöße gegen die Presse- und Meinungsfreiheit im Zuge  der Ukraine – Krise zu sammeln und auf die bleibend gefährliche Situation für Journalisten vor Ort aufmerksam zu machen.…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Reporter ohne Grenzen verurteilt Angriffe auf Journalisten bei Legida-Demonstration

rog
23. Januar 2015

Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die Drohungen und Angriffe auf Journalisten bei der Legida-Demonstration in Leipzig am Mittwochabend. Medienberichten zufolge griffen Anhänger der Gruppierung „Leipzig gegen die Islamisierung des Abendlandes” mehrere Reporter tätlich an, die über den Protestzug berichteten. „Die…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Saudi-Arabien: ROG fordert Abschaffung der Peitschenhiebe für Blogger Raif Badawi

rog
19. Januar 2015

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist erleichtert über die Aussetzung der Peitschenhiebe für den inhaftierten saudi-arabischen Blogger Raif Badawi am vergangen Freitag. Gleichzeitig ist ROG besorgt über den Gesundheitszustand Badawis und fordert die saudi-arabische Regierung auf, diese Form der extrem schmerzhaften…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

G E D E N K V E R A N S T A L T U N G

rog
12. Januar 2015

Charlie Hebdo Im Gedenken an die Opfer des Anschlags auf das Satiremagazin in Paris   am Mittwoch, 14. Jänner 2015, 12 Uhr im Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien   mit Eva Nowotny, Präsidentin der Österreichischen UNECSO-Kommission *   Dunja…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Der Feind heißt Fanatismus: Das Attentat auf das Satireblatt “Charlie Hebdo”

rog
12. Januar 2015

Blog von Rubina Möhring Nicht mit Waffen, sondern mit integrativen gesellschaftlichen Maßnahmen muss der Kampf geführt werden Wien – Unendlich betroffen, unendlich groß sind die Trauerkundgebungen seit dem grauenhaften, tödlichen Attentat auf die Redaktion der Pariser Satirezeitschrift “Charlie Hebdo” in…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

ROG zum Anschlag auf Charlie Hebdo: Schwarzer Tag für die Pressefreiheit in Europa

rog
8. Januar 2015

08.01.2014 – Reporter ohne Grenzen (ROG) ist bestürzt über den bewaffneten Angriff auf die Redaktion des französischen Satiremagazins Charlie Hebdo. Bei dem Anschlag wurden am Mittwoch nach ersten Erkenntnissen zwölf Menschen getötet, darunter mehrere Mitarbeiter des Magazins. Mehrere weitere Menschen…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Jahresbilanz der Pressefreiheit 2014: Deutlich mehr Journalisten entführt / Doppelt so viele wie 2013 ins Ausland geflohen / Zahl der getöteten Journalisten weiterhin hoch

rog
16. Dezember 2014

Journalisten müssen immer öfter damit rechnen, bei ihrer Arbeit entführt zu werden: Im zu Ende gehenden Jahr hat Reporter ohne Grenzen (ROG) weltweit 119 Entführungen von Journalisten gezählt – 37 Prozent mehr als 2013, als diese Zahl schon einmal deutlich…

mehr erfahren ...
Pressemitteilung

Press Freedom Award 2014 geht an zwei griechische Journalisten

rog
15. Dezember 2014

Wien/Paris: 11.12.2014. Reporter ohne Grenzen (ROG) Österreich vergab heute den Press Freedom Award an die griechischen Journalisten Emmanouil Kaklamanos und Giorgos Moutafis. Der Preis wurde im Zuge einer feierlichen Ehrung im Presseclub Concordia in Anwesenheit eines der beiden Preisträger verliehen.…

mehr erfahren ...
  • « Previous
  • Next »

Twitter-Feed

Tweets by pressefreiheit

Barometer 2022
29 getötete JournalistInnen
0 getötete Blogger und BürgerjournalistInnen
2 getötete MedienmitarbeiterInnen
362 inhaftierte JournalistInnen
92 inhaftierte Blogger und BürgerjournalistInnen
19 inhaftierte MedienmitarbeiterInnen

Must Read

zum Artikel

Kontakt

Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich
Österreich
c/o Zentrum Polis
Helferstorferstraße 5
1010 Wien
Tel.: +43 676 6706623

Email an info@rog.at

Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich

Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
E-mail: info@rog.at
Tel.: +43 676 6706623
Impressum DSGVO

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK