Am 12. Juni beginnen die Europaspiele in Aserbaidschans Hauptstadt Baku. Doch das Land ist gezeichnet von Menschenrechtsverletzungen und Repressionen gegenüber kritischen Journalisten. Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert aus diesem Grund die Sponsoren des sportlichen Großereignisses in einem offenen Brief auf,…
Saudi-Arabien: Oberster Gerichtshof bestätigt 1000 Peitschenhiebe für Raif Badawi
Am 7. Juni hat der Oberste Gerichtshof in Saudi-Arabien die ursprünglich angesetzte Strafe für den Blogger Raif Badawi bestätigt. Damit steht einer Fortsetzung der 1000 Peitschenhiebe nichts mehr im Weg. Badawi wurde am 7. Mai 2014 zu zehn Jahren…
Kritik an brutalem Vorgehen der türkischen Regierung gegenüber kritischer Zeitung Cumhuriyet
Reporter ohne Grenzen kritisiert die Einschüchterung und Bedrohung der türkischen Zeitung Cumhuriyet seitens der türkischen Regierung unter Premier Recip Tayyip Erdogan. Insbesondere dem renommierten kritisch-investigativen Journalisten Can Dündar drohen Strafen wegen Verstoß gegen das Anti-Terror-Gesetz sowie wegen Beleidigung Erdogans. Staatsanwalt…
ROG fordert: Vereinte Nationen sollten mehr Druck auf Syrien ausüben
Reporter ohne Grenzen fordert die Vereinten Nationen auf, mehr Druck für die Freilassung inhaftierter Journalisten in Syrien auszuüben. Auf einer Pressekonferenz im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York am 27. Mai forderte ROG-Generalsekretär Christophe Deloire gemeinsam mit Yara Bader,…
Usbekistan: Journalist Abdurakhmanow muss 65.Geburtstag hinter Gittern verbringen
Reporter ohne Grenzen fordert die usbekische Regierung dazu auf, den Journalisten Salijon Abdurakhmanow umgehend und bedingungslos freizulassen. Aburakhmanow wird heute 65 Jahre alt. Seinen Geburtstag muss er jedoch im Gefängnis verbringen, denn aufgrund dubioser Anschuldigungen sitzt er in seiner Heimat…
Zehn Jahre Andischan-Massaker in Usbekistan – Reporter ohne Grenzen fordert Ende der Medienzensur
Zum zehnten Jahrestag des Massakers von Andischan fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) die usbekische Regierung auf, die systematische Überwachung, Einschüchterung und Verfolgung unabhängiger Journalisten einzustellen. Die Medienzensur in Usbekistan wurde seit dem Massaker vom 13. Mai 2005 massiv verstärkt. Mittlerweile…
Radiodirektor im Jemen getötet/ Immer mehr Journalisten Opfer von Angriffen im Jemen
Reporter ohne Grenzen ist erschüttert über die Ermordung des Radio-Generaldirektors Abdelkarim Nasser Ali Muthanna vom jemenitischen Regionalradio Marib. Muthanna wurde bereits am 22.April in der Region Sirwah, Teil der östlichen Provinz Marib, getötet. Nach Angaben der International Federation of Journalists…
Raif Badawi ist kein Einzelfall
Zum ersten Jahrestag des drakonischen Urteils gegen Raif Badawi am 7. Mai bekräftigt Reporter ohne Grenzen seine Forderung an Saudi-Arabien, alle in dem Königreich inhaftierten Journalisten und Blogger bedingungslos freizulassen. “So grausam die Strafe für Raif Badawi ist: Sie ist…
ARD-Fernsehteam kurzzeitig in Katar festgenommen
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist beunruhigt über das Vorgehen des arabischen Golfstaats Katar gegen ein ARD-Fernsehteam. Bei Recherchen zur Situation der Gastarbeiter auf den Baustellen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wurden der sportpolitische ARD-Reporter Florian Bauer sowie ein Kameramann, ein Toningenieur…
Reporter ohne Grenzen verurteilt Medienzensur Burundis
Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die zunehmende Medienzensur, mit der die Regierung Burundis auf die Proteste gegen Präsident Pierre Nkurunzizas Bewerbung um eine dritte Amtszeit reagiert hat. Am Mittwoch blockierten die Behörden Medienberichten zufolge den mobilen Zugang zu sozialen Netzwerken…
ROG zum Tag der Pressefreiheit: Verbrechen gegen Journalisten in Syrien und Irak dem Internationalen Strafgerichtshof vorlegen
Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai ruft Reporter ohne Grenzen den UN-Sicherheitsrat auf, dem Internationalen Strafgerichtshof die Verbrechen an Journalisten in Syrien und im Irak vorzulegen. Die Kriegsverbrechen an Medienschaffenden in den beiden Ländern müssten aufgeklärt und…
Press Freedom Award 2015 in Belarus ausgeschrieben
Anlässlich des Welttags der Pressefreiheit am 3.Mai schreibt Reporter ohne Grenzen Österreich den „Press Freedom Award 2015 – A Signal to Europe” für Journalistinnen und Journalisten in Belarus aus. Für kritischen Journalismus gibt es in der sogenannten letzten Diktatur Europas…
ROG veröffentlicht aus Protest gegen Willkürurteil chinesische Geheimdokumente zu Internetzensur
Aus Protest gegen das Willkürurteil gegen die kritische Journalistin Gao Yu hat Reporter ohne Grenzen (ROG) Auszüge aus Geheimdokumenten des chinesischen Zensurapparats veröffentlicht. Die internen Vermerke und Direktiven des staatlichen Internetinformationsamts sowie anderer chinesischer Behörden und Internetfirmen, die Reporter ohne…
Reporter ohne Grenzen kritisiert Willkürurteil gegen chinesische Journalistin Gao Yu
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist empört über das harte Urteil eines chinesischen Gerichts gegen die Journalistin Gao Yu. Ein Gericht in Peking verurteilte die prominente Regimekritikerin am Freitag wegen Geheimnisverrats zu sieben Jahren Haft. „Der Ausgang des Prozesses gegen Gao…
Reporter ohne Grenzen alarmiert über Verhalten der Wiener Polizei
Journalistinnen und Journalisten wegen Berichterstattung von Anti-Pegida-Demonstration kriminalisiert Als alarmierende Einschränkung der Pressefreiheit qualifiziert Reporter ohne Grenzen Österreich das Vorgehen der Polizei rund um die Wiener Pegida-Demonstration am 2. Februar. Wie in zahlreichen Medien gemeldet, waren Pressevertreter, die damals…
Formel 1 darf nicht von Unterdrückung der Medienfreiheit in Bahrain ablenken
Vor dem Grand Prix von Bahrain am kommenden Wochenende fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) die Regierung der Golf-Monarchie auf, ihre systematische Verfolgung von Journalisten und Online-Aktivisten zu beenden. Die Repressionen Bahrains gegen Fotojournalisten, Kameraleute und andere Medienschaffende dauern seit dem…
Neues Fotoalbum von Reporter ohne Grenzen: AFP fotografiert 100 Helden der Pressefreiheit
Das Titelbild zeigt Südafrikas ersten schwarzen Präsidenten Nelson Mandela als Ikone des Freiheitskampfes, das Album selbst beinhaltet eine unendlich breite Vielfalt an Helden der Pressefreiheit, festgehalten von Fotografen für die französische internationale Nachrichtenagentur AFP (Agence France-Presse). Der Karikaturist Jean Cabu…
Verbrechen an Journalisten in Kolumbien dürfen nicht straffrei bleiben
Reporter ohne Grenzen fordert die kolumbianische Regierung dazu auf, mit Nachdruck gegen die anhaltende Bedrohung von Journalisten vorzugehen. In der Innenstadt von Bogotá kommen am heutigen Donnerstag Bürger und Politiker wie Präsident Santos zu einem Marsch zusammen, mit dem sie…
Jemen: Journalist in Sanaa getötet
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist schockiert über die Ermordung des bekannten jemenitischen Journalisten und Menschenrechtsaktivisten Abdul Karim Mohammed al-Khaiwani am vergangenen Mittwoch. Augenzeugen berichteten von Tätern, die das Opfer von fahrenden Motorrädern aus in der Nähe seines Hauses in der…
Swasiland: ROG fordert Freilassung von Bheki Makhubu
Vor einem Jahr wurde im südafrikanischen Swasiland, einer der letzten afrikanischen konstitutionellen Monarchien, der Journalist Bheki Makhubu wegen seiner kritischen Artikel inhaftiert. Makhubu, einer der wenigen Journalisten des Landes, die bereit sind, die regierende Elite zu kritisieren, veröffentlichte im Monatsmagazin…